Innovationen sind das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft
VCI zum „Innovationsindikator 2012“ von BDI und Deutscher Telekom Stiftung
Mit ihren Produkten und Leistungen spielt die chemische Industrie für eine nachhaltige Entwicklung und alle globalen Megatrends eine wichtige Rolle. „Innovationen sind deshalb ein wichtiges Fundament für die Zukunftsfähigkeit der Branche. Und hierfür ist eine erstklassige Bildung und Ausbildung junger Menschen unabdingbar“, betont Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI), mit Blick auf den „Innovationsindikator 2012“ der Deutschen Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.
Aus den Ergebnissen des Innovationsindikators folgerte Romanowski, dass Deutschland sein Bildungssystem besser aufstellen müsse, um die Zukunftsfähigkeit des Industriestandortes zu wahren. Denn leider sei Deutschland aufgrund seines schwachen Bildungssystems im aktuellen Innovationsranking zurückgefallen und liege nur noch auf Platz 6 (Vorjahr: Platz 4).
Die Chemie-Industrie fördert Schulen und Universitäten jährlich mit rund 11 Millionen Euro über ihren Fonds der Chemischen Industrie. Damit unterstützt die Branche mit eigenen Mitteln anschaulicheren Unterricht mit mehr Experimenten und die Grundlagenforschung in Deutschland.
Romanowski mahnt zusätzlich die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung an. Sie stärke den Forschungsstandort Deutschland, stimuliere Wachstum und erhalte die Innovationskraft der Unternehmen. „Ihr Fehlen ist ein erheblicher Standortnachteil Deutschlands im internationalen Wettbewerb. Schließlich nutzen die meisten OECD-Staaten und die Hälfte der EU-Länder eine solche Förderung“, sagt der für Wissenschaft zuständige VCI-Geschäftsführer.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Rotating Ring Disk Elektrode Rotator von C3 Prozess- und Analysentechnik
Präzise Rotation und einfacher Elektrodenwechsel - Entdecken Sie das innovative Rotator-System!

Elektrochemische Messzellen und Elektroden von C3 Prozess- und Analysentechnik
Ersetzen Sie viele Messzellen mit unserer vielseitigen Voltammetriezelle für präzise Messergebnisse

Interface 1010 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Optimieren Sie Ihre elektrochemische Messungen für präzise Ergebnisse und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Reference 620 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Potentiostat / Galvanostat / ZRA mit maximaler Empfindlichkeit und minimalem Rauschen für wegweisende Forschung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.