Erfolgreiche Brücke zum Ausbildungsplatz
Förderprogramm „Start in den Beruf“ eröffnet jungen Menschen Chancen
Evonik Industries hat 105 jungen Menschen mit dem Projekt "Start in den Beruf" im Ausbildungsjahr 2011/2012 eine besondere Chance für den Einstieg in das Berufsleben eröffnet - und damit mehr als je zuvor. Durch "Start in den Beruf" sollen Schulabgänger, die ohne Ausbildungsplatz geblieben sind, doch noch Möglichkeiten für einen beruflichen Anfang finden. Für die nun beendete, elfte Runde der Maßnahme hatte Evonik die Zahl seiner bundesweiten Praktikumsplätze von 70 auf 105 aufgestockt.
Beteiligt waren dabei die Standorte Marl, Darmstadt, Wesseling, Hanau-Wolfgang und Lülsdorf. Von den Teilnehmern erhielten 58 - und damit mehr als jeder zweite - einen Ausbildungsplatz bei Evonik oder bei einem externen Unternehmen. Darüber hinaus wurden zahlreiche Teilnehmer in weiterführende Maßnahmen vermittelt oder entschieden sich für eine weiterführende schulische Ausbildung.
Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor des Spezialchemie-Konzerns, betonte: „Uns bei Evonik geht es darum, ausbildungswillige Jugendliche so zu fördern, dass sie die Ausbildungsreife erlangen. Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft ist dabei ein zusätzlicher Ansporn, junge Menschen darin zu fördern, ihre Potenziale zu entwickeln und den Start in den Beruf zu schaffen. Mit unserem Engagement zeigen wir auch, dass wir gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und in die Tat umsetzen.“
Praktikumsplätze für „Start in den Beruf“ zur Verfügung - an den Standorten Darmstadt, Hanau, Lülsdorf, Marl und Wesseling.
Das Projekt „Start in den Beruf“ wurde vor mehr als zehn Jahren von den Sozialpartnern Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) ins Leben gerufen. Ziel von „Start in den Beruf“ ist es, Schulabgänger, die Probleme haben eine Stelle zu finden, für eine Berufsausbildung im Betrieb fit zu machen.
Ein Kernstück des Programms ist ein mehrmonatiges Praktikum. Dabei lernen die Teilnehmer zum Beispiel naturwissenschaftliche oder technisch orientierte Tätigkeiten kennen.
Hinzu kommen eine intensive und individuelle Betreuung der Teilnehmer sowie ein umfangreiches Coaching. So soll der Brückenschlag zu einem soliden beruflichen Einstieg gelingen. Zu Fertigkeiten und Kenntnissen, die während des Praktikums vermittelt werden, kommt noch die Vermittlung von weiteren wichtigen Schlüsselqualifikationen wie zum Beispiel Zuverlässigkeit, Mitarbeit in einer Gruppe oder Ausdauer hinzu.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.