Evonik startet Produktionsanlage für PVC-Weichmacher
Im Juni 2013 ist die Produktion des phthalatfreien Weichmachers 1,2-Cyclohexandicarbonsäurediisononylester angelaufen. Dafür hat Evonik eine neue Produktionsanlage im Chemiepark Marl in Betrieb genommen, die eine Jahreskapazität von 40.000 Tonnen hat. Die Investitionssumme liegt im zweistelligen Millionen-Bereich (Euro). Der phthalatfreie Weichmacher wird unter den Markennamen ELATUR®CH vermarktet werden.
"Die Portfolioerweiterung um phthalatfreie und biobasierte Weichmacher ist eine ideale Ergänzung unserer bestehenden und seit Jahrzehnten bewährten VESTINOL® Produktfamilie", erklärt Dr. Rainer Fretzen, Leiter des Geschäftsgebiets Performance Intermediates von Evonik. "Mit unseren neuen Weichmachern der Marke ELATUR® können unsere Kunden künftig aus einer noch breiteren Palette den individuell für ihre Anforderungen geeigneten Weichmacher auswählen. Damit bieten wir unseren Kunden einen kompletten Service einschließlich Logistik und technischen Support aus einer Hand an."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Distribuidora Química Mexicana, S.A. de C.V. (Diquimex) - Cuautitlán Izcalli, Mexiko

Molekül aus der Natur macht Akku-Elektrode hochleistungsfähig - Neuartiges Material ermöglicht im Labor eine Ladezeit von nur einer Minute

Watson-Marlow Fluid Technology Solutions - Falmouth, Großbritannien
Die kommerziellen Herausforderungen 2019 in der Chemie-Branche - Wachstum, Umsatz, Gewinn
Die Designzelle als Energielieferant - Lichtgetriebene Wasserstoffproduktion mit "lebendem" Katalysator

E. Zoller GmbH & Co. KG - Pleidelsheim, Deutschland
Wasserspaltung mit Sonnenlicht - Halbleiter als Photokatalysator, Speicher und Separator für Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasser
Finalisten des EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD 2007 stehen fest - Biotech-Unternehmen aus Dänemark und Großbritannien in der Endrunde

Ordnung im Periodensystem – Ionisierungsenergien bestätigt Actinoiden-Serienende bei Lawrencium

Sauber ohne Chemie und Kraft - Wissenschaftler entwickeln selbstreinigende Aluminium-Oberfläche
Ceresana untersucht den gesamten europäischen Markt für Kunststoffe
