LANXESS strafft Portfolio und Anlagennetzwerk für Kautschukchemikalien
LANXESS strafft sein Anlagennetzwerk und fokussiert sein Portfolio im Geschäftsbereich Rubber Chemicals. Im Mittelpunkt steht die Bündelung von Produktionsprozessen für Vulkanisationsbeschleuniger, die vor allem in der Reifenindustrie eingesetzt werden. So übernimmt der nordamerikanische Standort Bushy Park die Produktion des Beschleunigers Vulkacit CZ vom belgischen Werk in Kallo. Im Gegenzug verlagert der Konzern die Produktion für die Beschleuniger Vulkacit DZ und Vulkacit NZ von Bushy Park nach Kallo. Diese Maßnahmen werden im Laufe des Jahres 2014 umgesetzt.
Darüber hinaus strafft der Bereich seine Produktpalette, da einige Produkte das Ende ihres Lebenszyklus im Markt erreicht haben. So stellt der Konzern die Herstellung des Vulkanisationsbeschleunigers Vulkacit MOZ am Standort Kallo im Laufe des nächsten Jahres ein. Auch die Herstellung der Alterungsschutzmittel Vulkanox 3100 und Vulkanox DPPD, die am südafrikanischen Standort Isithebe produziert werden, wird nicht fortgeführt und der Standort geschlossen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.