Ausgezeichnete Schaumforschung
Ob zur Schonung der Feinwäsche oder zur besseren Haftung von Reinigungsmitteln auf glatten Oberflächen: Für viele Wasch- und Reinigungsmittel ist das richtige Schäumen ausschlaggebend für ein sauberes Ergebnis. Für ihre herausragende Forschung zur optimalen Schaumbildung – durchgeführt an der Université Paris-Sud, Frankreich – hat Dr. Wiebke Drenckhan den mit 3.000 Euro dotierten „Laundry & Home Care Research Award“ von Henkel erhalten.

Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum überreichte Dr. Wiebke Drenckhan den „Laundry & Home Care Research Award" gemeinsam mit Dr. Arndt Scheidgen (links) und Dr. Michael Dreja
© Henkel AG & Co. KGaA
In ihrer ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeit hat Drenckhan verschiedene Eigenschaften von Schäumen untersucht: Wie fügen sich Seifenblasen zu Schäumen zusammen? Wie bleiben Schäume in unterschiedlichen Formulierungen stabil? Und wie wirkt sich die Schwerkraft auf das Fließverhalten der Seifenblasen aus? Ihre Forschungsergebnisse geben Antworten auf diese Fragen und bilden eine wichtige Basis für die Weiterentwicklung effizienter Wasch- und Reinigungsmittel.
Der Unternehmensbereich Laundry & Home Care verleiht den Forschungspreis bereits zum vierten Mal. „Innovationen sind für Henkel von strategischer Bedeutung, denn sie sind die Basis unseres zukünftigen Geschäftserfolgs. Als forschendes Unternehmen, das ein weltweites Netzwerk externer Partner pflegt, legt Henkel großen Wert auf die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern“, sagt Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum, Leiter der globalen Forschung und Entwicklung sowie Supply Chain im Unternehmensbereich Laundry & Home Care bei Henkel. „Dr. Wiebke Drenckhan hat mit ihrer Forschungsarbeit aufschlussreiche Erkenntnisse über die Beschaffenheit von Schäumen gewonnen und die Wissenschaft auf diesem Gebiet einen großen Schritt vorangebracht.“
Drenckhan hat ihre wissenschaftliche Karriere nach ihrer Promotion am Trinity College Dublin, Irland, an der Université Paris-Sud fortgesetzt und arbeitet mit verschiedenen Partnern aus der chemischen Industrie zusammen. Bei der Preisverleihung präsentierte Drenckhan ihre Forschungsergebnisse nicht nur Vertretern der Forschung und Entwicklung Laundry & Home Care von Henkel, sondern auch dem Technology Advisory Board des Unternehmensbereichs. Das Gremium umfasst internationale Top-Wissenschaftler aus allen für die Entwicklung von Wasch- und Reinigungsmitteln bedeutenden Fachgebieten. Henkel kooperiert mit den Wissenschaftlern insbesondere bei der Recherche und Bewertung von Trends.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.