Mit einfachem Maßnahmenkonzept Risiken durch gefährliche Stoffen ermitteln
BAuA stellt Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung vor
Die Tätigkeit mit Gefahrstoffen kann große Risiken bergen. Darum ist es wichtig, Gefährdungen beim Umgang mit chemischen Stoffen sicher und praxisnah zu beurteilen. Mit dem "Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG)" hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine solche Handlungshilfe entwickelt. Es steht im Mittelpunkt des gleichnamigen Workshops, der am 16. September in Dortmund stattfindet.
Das EMKG wird schon seit Jahren in kleinen und mittleren Unternehmen zur Gefährdungsbeurteilung eingesetzt. Zugleich entwickelt die BAuA diese praxisnahe Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung bei der Arbeit mit Gefahrstoffen kontinuierlich weiter. Dazu braucht die BAuA Rückmeldungen aus der Praxis. Der Workshop stellt daher in einer Diskussionsrunde die Bedarfsermittlung und Gebrauchstauglichkeit des EMKG auf die Probe. Als Diskussionsgrundlage hat die BAuA Ergebnisse aus vorangegangenen Feldstudien, Workshops und der laufenden Onlinebefragung zum EMKG aufbereitet. Weiterhin können sich die Teilnehmenden mit den Schutzleitfäden des EMKG auseinandersetzen und erhalten Einblick in die Entwicklung neuer Module wie der Ableitung von Maßnahmen zum Brand- und Explosionsschutz. Ebenso wird die neue EMKG-Software vorgestellt, die in Kürze auf der Internetseite der BAuA zur Verfügung stehen wird.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.