Chemiker entwickeln neuartige Nanosensoren zum Nachweis von Proteinen und Viren

Teststreifen mit Gold-Nanopartikeln als Sensorelemente können zahlreiche Proteine gleichzeitig erkennen

05.08.2013 - Deutschland

Chemiker an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben ein neues Verfahren zur Detektion von Proteinen entwickelt, das prinzipiell Hunderte oder Tausende von Proteinen und damit auch Viren gleichzeitig nachweisen kann. Der Nachweis gelingt selbst dann, wenn nur kleinste Probemengen vorliegen, er ist außerordentlich kostengünstig und schnell durchzuführen. "Die Technik könnte in der Medizin beispielsweise die schnelle Diagnose zahlreicher Krankheiten ermöglichen. Die Anwendung wäre fast so einfach wie bei einem Schwangerschaftsteststreifen", so Univ.-Prof. Dr. Carsten Sönnichsen vom Institut für Physikalische Chemie. Bei dem Test wird ein Tropfen Blut, Speichel oder andere Körperflüssigkeit auf einen kleinen Messstreifen aufgebracht und in ein Gerät gesteckt, das zu diesem Zweck am Institut für Physikalische Chemie der JGU entwickelt wurde. Es erkennt, welche Eiweiße konkret in der Flüssigkeit vorliegen. So könnten gefährliche Krankheitserreger schnell und zuverlässig von harmlosen Keimen unterschieden werden.

Institut für Physikalische Chemie

Docken Proteine an die spezifisch funktionalisierten Nanopartikel an, so ändern die Sensorelemente ihre Farbe.

Um viele Inhaltsstoffe in einer kleinen Probe nachzuweisen, muss der Sensor so klein wie möglich sein, vorzugsweise so klein wie Nanopartikel. Die Wissenschaftler um Sönnichsen haben daher einen Sensor entworfen, der nicht größer ist als ein Stecknadelkopf, auf der Fläche von einem Zehntel Quadratmillimeter aber hundert verschiedene Einzeltests unterbringen kann. Dieser "Teststreifen" besteht aus einer Glaskapillare, der auf der Innenseite Gold-Nanopartikel als Sensorelemente anhaften. "Zuerst werden unsere Nanopartikel jeweils mit einem kurzen DNA-Strang präpariert, der Proteine ganz spezifisch bindet", erklärt der Entwickler der Funktionalisierungsmethode, Janak Prasad. Dockt ein Protein an einen dieser speziellen DNA-Stränge, sog. Aptamere, an, so ändern die Nanopartikel ihre Farbe. Diese Farbänderung kann mit einem Spektrometer festgestellt werden. Die Glaskapillare wird dazu in ein Mikroskop eingelegt, das von den Mainzer Chemikern entwickelt, aufgebaut und mit der entsprechenden Software ausgestattet wurde.

"Wir zeigen hier einen neuen Ansatz, wie man mit einem Multiplexverfahren mehrere Proteine gleichzeitig erkennen kann, indem eine Flüssigkeit an den zufällig platzierten Gold-Nanostäbchen vorbeifließt", erläutert die Erstautorin der Studie, Christina Rosman. Mit vier unterschiedlichen Zielproteinen haben die Wissenschaftler aus der Physikalischen Chemie die grundsätzliche Machbarkeit des neuen Konzepts demonstriert, die Empfindlichkeit für Konzentrationen im Nanomolbereich nachgewiesen und die Reaktivierung und mehrmalige Wiederverwendung der Sensoren bestätigt. "Wir schätzen, dass unser Konzept potenziell auf die gleichzeitige Detektion von Hunderten oder Tausenden von Zielsubstanzen ausgebaut werden kann". Eine kostengünstige Serienproduktion der Sensoren ist denkbar, wenn sie mit fortschrittlichen Nanofabrikationsmethoden wie Nano-Prägung oder optischen Fallen hergestellt würden.

Mögliche Einsatzgebiete für gleichzeitige Tests in einem Vorgang sind mannigfaltig: Die kostengünstigen Sensoren könnten in Arztpraxen eingesetzt werden, um direkt vor Ort beispielsweise unterschiedliche Grippeviren zu bestimmen. Weiterhin würde sich die Technik eignen, um bestimmte toxische Stoffe in der Umwelt oder Nahrung aufzuspüren, insbesondere in Flüssigkeiten wie Milch oder Babynahrung. Auch andere Stoffe wie Dopingmittel, Drogen oder Ähnliches wären schnell und einfach nachzuweisen.

 

Originalveröffentlichung

Christina Rosman et al., Multiplexed Plasmon Sensor for Rapid Label-free Analyte Detection, Nano Letters, 21. Juni 2013

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

NANOPHOX CS

NANOPHOX CS von Sympatec

Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren

Zuverlässige Ergebnisse ohne aufwändige Probenvorbereitung

Partikelanalysatoren
PlasmaQuant 9100

PlasmaQuant 9100 von Analytik Jena

Neues ICP-OES PlasmaQuant 9100 für komplexe Probenmatrices

Mehr sehen. Mehr wissen. ICP-OES vereinfacht Analyse matrixlastiger Proben

ICP-OES-Spektrometer
ZEEnit

ZEEnit von Analytik Jena

Zeeman-Technik mit maximaler Empfindlichkeit und Applikationsvielfalt

Quergeheizte Graphitrohrofen für optimale Atomisierungsbedingungen und hohen Probendurchsatz

AAS-Spektrometer
PlasmaQuant MS Elite

PlasmaQuant MS Elite von Analytik Jena

Massenspektrometer für hochempfindliche Forschungsanwendungen und niedrigste Nachweisgrenzen

Die Erfolgsformel in der LC-ICP-MS – PlasmaQuant MS-Serie und PQ LC

ALPHA II

ALPHA II von Bruker

Chemische Analyse leicht gemacht: Kompaktes FT-IR-System

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Routineanalysen mit benutzerfreundlicher Technologie

FT-IR-Spektrometer
S4 T-STAR

S4 T-STAR von Bruker

TXRF-Spektrometer: Sub-ppb Nachweisgrenzen & 24/7 Analytik

Minimale Betriebskosten, weil Gase, Medien oder Laborausrüstung entfallen

Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
ERASPEC

ERASPEC von eralytics

Einfachste Kraftstoffanalyse in Sekunden mit ERASPEC

Bestimmung von bis zu 40 Kraftstoffparametern auf Knopfdruck

Mikrospektrometer

Mikrospektrometer von Hamamatsu Photonics

Ultrakompaktes Mikrospektrometer für vielseitige Anwendungen

Präzise Raman-, UV/VIS- und NIR-Messungen in tragbaren Geräten

Mikrospektrometer
INVENIO

INVENIO von Bruker

FT-IR Spektrometer der Zukunft: INVENIO

Völlig frei aufrüstbares und konfigurierbares FT-IR Spektrometer

FT-IR-Spektrometer
SPECORD PLUS

SPECORD PLUS von Analytik Jena

Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena

Der moderne Klassiker garantiert höchste Qualität

contrAA 800

contrAA 800 von Analytik Jena

contrAA 800 Serie – Atomic Absorption. Redefined

Kombiniert das Beste der klassischen Atomabsorption mit den Vorteilen von ICP-OES-Spektrometern

ICP-OES-Spektrometer
novAA®  800

novAA® 800 von Analytik Jena

Der Analysator für Sie - novAA 800-Serie

Das zuverlässige Multitalent für die effiziente und kostengünstige Routineanalyse

2060 Raman Analyzer

2060 Raman Analyzer von Metrohm

Selbstkalibrierendes Inline-Raman Spektrometer

Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase analysieren - für reproduzierbare, genaue Ergebnisse im Prozess

LUMiFlector

LUMiFlector von LUM

Bestimmung von Produkteigenschaften in nur wenigen Sekunden mit Inline & Atline MRS-Spektrometer

Multireflektanzspekrometrie zur Konzentrationsbestimmung, Produktidentifizierung & Qualitätssicherung

Spektrometer
S2 PICOFOX

S2 PICOFOX von Bruker

Schnelle und präzise Spurenelementanalyse unterwegs

TXRF-Technologie für minimale Proben und maximale Effizienz

Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
Agera

Agera von HunterLab Europe

Farbe und Glanzgrad gleichzeitig messen - und das sekundenschnell

Einfach zu bedienendes Farbmessgerät: normkonform, robust und präzise

Kolorimeter
ZSX Primus IV/IVi

ZSX Primus IV/IVi von Rigaku

Hochpräzise WDXRF-Analyse für industrielle Anwendungen

Maximale Empfindlichkeit und Durchsatz für leichte Elemente und komplexe Proben

Micro-Z ULS

Micro-Z ULS von Rigaku

Schwefelgehalt in Kraftstoffen genau messen: WDXRF-Analysator

Zuverlässige Routineuntersuchungen mit 0,3 ppm Nachweisgrenze und kompaktem Design

WDXRF-Spektrometer
BIOS ANALYTIQUE - Soluciones de Renting y Leasing para laboratorios

BIOS ANALYTIQUE - Soluciones de Renting y Leasing para laboratorios von Bios Analytique

Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa

Beim Finanzieren geht es nicht nur ums Geld verleihen - Es geht um Lösungen, die Wert schaffen

Laborgeräte
SPECTRO ARCOS

SPECTRO ARCOS von SPECTRO Analytical Instruments

Optisches Emissions-Spektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) für höchste Ansprüche

Das SPECTRO ARCOS ICP-OES bietet Elementanalytik auf einem neuen Niveau

ICP-OES-Spektrometer
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Sensortechnik

Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

4 Produkte
2 White Paper
4 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Sensortechnik

Themenwelt Sensortechnik

Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

4 Produkte
2 White Paper
4 Broschüren