Entstehung des Krebserregers in Pommes und Chips nachgewiesen
Kombination von hohen Temperaturen, Asparagin und Glucose
Ottawa (dpa) - Kanadische Forscher haben herausgefunden, wie es zur Bildung des Krebserregers Acrylamid in Lebensmitteln wie Pommes Frites, Kartoffelchips, Keksen und Brot kommen kann. Danach entsteht Acrylamid, wenn die Aminosäure Asparagin, die in stärkehaltigen Nahrungsmitteln wie Kartoffeln und Getreidekörnern vorkommt, bei hoher Temperatur gebraten oder gebacken und mit dem natürlichen Zucker Glukose kombiniert wird. Schwedische Forscher waren als erste auf die Acrylamid-Gefahr aufmerksam geworden und hatten im Frühjahr Alarm geschlagen.
Das kanadische Gesundheitsministerium Health Canada wies am Montag alle Lebensmittelhersteller im Land an, die Kombination von Asparagin und Glukose bei hohen Temperaturen zu vermeiden und nach alternativen Herstellungsprozessen zu suchen. Auch die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA diskutierte das Ergebnis am Montag mit der Lebensmittelindustrie und Verbraucherorganisationen. Acrylamid wird industriell zur Herstellung von Plastik und Farben sowie zum Filtern von Trinkwasser produziert. Es ist aus Tierversuchen als Krebserreger bekannt.
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.