1,1 Millionen Euro für die Ausbildung von Chemikern
Extra-Förderung des Fonds der Chemischen Industrie
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI), das Förderwerk der Branche, hat im Rahmen einer Sondermaßnahme rund 1,1 Millionen Euro bewilligt. Damit soll die Lehre in den universitären Chemie-Studiengängen verbessert werden. „Die anspruchsvolle experimentelle Ausbildung im Chemiestudium zählt zum Markenkern der Chemiker-Ausbildung an den deutschen Universitäten ‒ auch nach der Umstellung auf Bachelor- und Master-Programme. Im internationalen Vergleich genießt sie daher weiter einen sehr guten Ruf. Wir wollen die hohe Qualität der Chemiker-Ausbildung in Deutschland erhalten und weiterentwickeln, deshalb haben wir diese Sonderförderung aufgelegt“, erläuterte Fonds-Geschäftsführer Dr. Gerd Romanowski das Engagement.
Im Fokus dieser Maßnahme des Fonds der Chemischen Industrie steht die Modernisierung der Geräteausstattung in den Praktika. Bis zu 100.000 Euro je Förderung haben einige der insgesamt 13 unterstützten Chemiefachbereiche erhalten. Da eine Eigenbeteiligung von 20 Prozent zusätzlich zu der vom Fonds bereitgestellten Summe Voraussetzung für die Förderung war, konnte der Fonds, so Dr. Romanowski, mit den Geldern ebenfalls staatliche Investitionen für die Chemikerausbildung an den geförderten Universitäten mobilisieren.
Die Chemiefachbereiche, deren Anträge die Gutachter überzeugt hatten, erhalten in diesen Tagen ein Bewilligungsschreiben vom Fonds und können mit der Finanzspritze die jeweils geplanten neuen Lehrprojekte jetzt umsetzen. Die Resonanz auf die Ausschreibung dieser Sonderförderung des Fonds war enorm: 33 Chemiefachbereiche hatten sich um die begehrten Fördermittel beworben.
Die Chemiefachbereiche an den nachfolgend genannten Universitätsstandorten erhalten die Förderung: Aachen, Dresden, Düsseldorf, Erlangen-Nürnberg, Freiberg, Gießen, Jena, Marburg, Münster Regensburg, Saarland, Stuttgart, Würzburg.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.