Ceresana: Marktstudie Weichmacher
Um spröde Materialien weich, biegsam oder dehnbar zu machen werden jährlich Millionen Tonnen Weichmacher verarbeitet. Ceresana prognostiziert, dass der weltweite Umsatz mit Weichmachern bis zum Jahr 2020 auf über 19,5 Mrd. US$ ansteigen wird, wobei die Regionen Asien-Pazifik und Osteuropa die wichtigsten Wachstumstreiber sind.
Einsatz in Kunststoffen dominiert die Nachfrage
Das mit Abstand wichtigste Anwendungsgebiet für Weichmacher sind Kunststoffe, insbesondere Produkte aus PVC. Für Kunststoffprodukte wurden im Jahr 2012 rund 87% der weltweit verbrauchten Weichmacher eingesetzt, wobei der größte Anteil in die Herstellung von Folien und Kabeln fließt. Der Einsatz von Weichmachern in Gummiprodukten, Farben und Lacken sowie in Klebstoffen ist weitaus geringer.
Unterschiedliche Wachstumsaussichten
Das stärkste Wachstum wird sich weiterhin in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) vollziehen, aber auch der Weichmacher-Verbrauch in den USA wird nach Verlusten in der Vergangenheit in den kommenden Jahren wieder steigen. Der Bedarf in Westeuropa wird annähernd stagnieren, jedoch sorgt dort die erhöhte Nachfrage nach phthalatfreien Weichmachern für Belebung am Markt.
Wachstumsmarkt phthalatfreie Weichmacher
Aufgrund anhaltender gesundheitlicher Bedenken von Verbrauchern und möglichen weiteren Verboten von Phthalaten fragen die Verarbeiter von Weichmachern zunehmend phthalatfreie und biobasierte Weichmacher-Typen nach. Das führende Marktforschungsinstitut Ceresana erwartet, dass der Markt für Phthalat-Weichmacher, insbesondere DEHP, weitaus schneller Marktanteile an phthalatfreie Produkte als in der Vergangenheit verliert. Wenn in Westeuropa neue Produktionskapazitäten errichtet werden, sind dies mittlerweile fast ausschließlich Anlagen zur Herstellung von phthalatfreien Weichmachern und selbst in China ist inzwischen eine Überkapazität von DEHP-Produktionsanlagen auszumachen. Bisher beträgt der Marktanteil von DEHP in der Region Asien-Pazifik rund 60%.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.