BASF gründet Forschungs- und Entwicklungszentrum Asien-Pazifik für Elektronikmaterialien
Einrichtung soll 2014 eröffnet werden
BASF plant in Zusammenarbeit mit der Sungkyunkwan Universität (SKKU) in Suwon/Südkorea, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) Asien-Pazifik für Elektronikmaterialien zu gründen. Auf dem Universitätsgelände der SKKU, etwa 30 Kilometer von Seoul entfernt, wird ein integriertes Zentrum für die Forschung an Elektronikmaterialien in der Region eingerichtet werden. Die Eröffnung der neuen F&E-Einrichtung ist für 2014 geplant.
BASF hat anlässlich eines Treffens in Brüssel/Belgien in Anwesenheit des südkoreanischen Ministers für Handel, Industrie und Energie, Yoon Sang-jick, eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
„Korea ist Vorreiter in der Elektronikindustrie und bei der Erforschung von Elektronikmaterialien. Durch das neue F&E-Zentrum Asien-Pazifik an der Sungkyunkwan Universität können wir die internationale Expertise der BASF bei Elektronikmaterialien mit den jüngsten Erkenntnissen von Spitzenforschern kombinieren. Das wiederum wird zu schnellen und marktgerechten Innovationen für unsere Kunden führen“, sagte Dr. Lothar Laupichler, Senior Vice President Electronics Materials bei BASF.
Als Teil des globalen Forschungsnetzwerks der BASF wird sich das neue F&E-Zentrum auf die Erforschung von Spezial- und Prozesschemikalien, anorganischen Materialien sowie Formulierungen für Hochleistungsanwendungen bei Halbleitern, Bildschirmen, Organischer Elektronik, LEDs und Fotovoltaik konzentrieren und dabei eine Vielzahl von Innovationen für die Elektronik-Wertschöpfungsketten anbieten.
Ab 2014 werden rund 40 Wissenschaftler und technisches Personal in dem neuen F&E-Zentrum arbeiten. Die Labore werden sich in einem Gebäude auf dem Campus für Naturwissenschaften der SKKU befinden.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.