Pacific NorthWest LNG nutzt Oase-Technologie der BASF für die Reinigung von Erdgas
Zusammenarbeit bei World-Scale-LNG-Anlage in Kanada
BASF und Pacific NorthWest LNG haben eine Lizenzvereinbarung über die Nutzung der BASF OASE®-Technologie für die Entfernung kohlendioxid- und schwefelhaltiger Verbindungen aus Erdgas geschlossen. Zum Einsatz kommt die Technologie in einer von Pacific NorthWest geplanten Anlage zur Herstellung von Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) im Bezirk Port Edward bei Prince Rupert im kanadischen British Columbia. Die Belieferung von Kunden mit Gas aus der Anlage soll Ende 2018 beginnen. Der Einsatz der OASE-Gaswäschetechnologie der BASF ist wesentlich für die Herstellung von Flüssigerdgas.
Die OASE-Technologie der BASF befreit das Gas von Verunreinigungen und ermöglicht damit seine Verflüssigung bei Temperaturen von rund minus 160 Grad Celsius. Die Technologie hat sich weltweit in LNG-Anlagen bewährt und ist branchenweit anerkannt für ihre Robustheit und Flexibilität bei der Erfüllung strenger Reinigungsanforderungen. Dr. Andreas Northemann, Leiter des globalen Gaswäschegeschäfts im Unternehmensbereich Intermediates der BASF, sagt: „Wir freuen uns darauf, Pacific NorthWest LNG in enger Zusammenarbeit die optimale Lösung für ihre Anlage zu liefern. Diese Kooperation ist ein weiterer Meilenstein in der Weiterentwicklung und dem Ausbau unserer langjährigen Präsenz in Kanada.“ Bereits seit 1954 ist die BASF in Kanada mit einer Zentrale in Mississauga/Ontario sowie Produktions- und Vertriebsstandorten in allen Landesteilen präsent.
Aktuell läuft das Front-End Engineering Design (FEED) für die LNG-Anlage in Zusammenarbeit mit drei internationalen Engineering-Unternehmen. Abgeschlossen sein soll das FEED bis Ende 2014 und damit rechtzeitig zu der endgültigen Investitionsentscheidung.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.