BASF erweitert die Produktionskapazität für Emissionskatalysatoren in Indien
Die BASF Catalysts India Private Limited erweitert die Produktionskapazität für Emissionskatalysatoren in Chennai, Indien. Der Bau der neuen, 47.000 m² großen, Anlage wird im Dezember 2013 beginnen und die bereits bestehende Anlage zur Produktion von Emissionskatalysatoren der BASF in Chennai mit neuen Produktionslinien und -kapazitäten erweitern. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2015 geplant.
Nach Projektabschluss werden an dem neuen Produktionsstandort neun Fertigungslinien die wachsende Marktnachfrage nach Emissionskatalysatoren für PKW, LKW und Motorräder sowie die Technologiebedürfnisse der Kunden erfüllen. Nach der vollständigen Inbetriebnahme werden voraussichtlich bis zu 300 Mitarbeiter in der Emissionskatalysatorproduktion in Chennai beschäftigt sein.
„Die kommende Implementierung der Bharat Stage (BS) IV-Emissionsregulierung – vergleichbar mit der Euro IV Norm – in Indien, in Verbindung mit der allgemein wachsenden Fahrzeugproduktion, wird die Nachfrage an fortschrittlichen Lösungen zur Emissionskontrolle signifikant steigern”, so Anup Kothari, verantwortlich für das Emissionskatalysatorgeschäft der BASF in Asien. „Wir investieren, um unsere Produktionskapazität in Indien mehr als zu verdoppeln. Damit möchten wir unseren Kunden dabei helfen, mit der wachsenden Nachfrage Schritt halten zu können. Gleichzeitig wird dieses Erweiterungsprojekt dafür sorgen, Chennai als regionales Produktionszentrum für den schnell wachsenden Zweirad-Markt in Indien und den Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) zu etablieren.“
Durch die Erweiterung werden in Chennai die nötigen Anlagen und die nötige Infrastruktur vorhanden sein, um in Zusammenarbeit mit Kunden BS-IV-konforme Applikationen zu entwickeln. Neben etablierten Katalysatortechnologien wie dem Drei-Wege-Katalysator (Three-Way Catalyst; TWC), dem Diesel-Oxidationskatalysator (Diesel Oxidation Catalyst; DOC) oder dem katalytischen Rußfilter (Catalyzed Soot Filter; CSF), wird in Chennai auch die innovative SCR (Selective Catalytic Reduction, auf Deutsch: Selektive Katalytische Reduktion)-Technologie hergestellt werden. Dies wird die lokale Produktion moderner LKW und Großfahrzeuge mit Dieselantrieb ermöglichen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.