Oxea bringt biobasierte Weichmacher auf den Markt
Oxea erweitert sein breites Angebot an phthalatfreien Weichmachern um die neuen biobasierten Produkte Oxblue DOSX (Dioctylsuccinat) und Oxblue ATBC (Acetyltributylcitrat). Sie vereinen die Vorteile von Weichmachern auf Bio- und Erdölbasis. Mit der Einführung von Oxblue reagiert Oxea auf die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, leistungsfähigen und wirtschaftlichen Weichmachern. Oxblue DOSX und Oxblue ATBC eignen sich unter anderem für den Einsatz in Frischhaltefolien, Bodenbelägen, weichem Spielzeug sowie Klebstoffen und Dichtungen. Die Oxblue-Produkte sind in Europa und Nordamerika kommerziell verfügbar.
„Angesichts des steigenden Gesundheits- und Imagebewusstseins auf Seiten der Verbraucher bieten wir Herstellern mit unseren Oxblue-Produkten nachhaltige Lösungen an, mit denen sie Produkte wirtschaftlich produzieren können, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität machen zu müssen“, erläuterte Jacco de Haas, Global Marketing Manager Specialty Esters bei Oxea. „Mit den neuen Oxblue-Produkten und unserer erfolgreichen Oxsoft-Produktreihe verfügen wir über ein umfassendes Produktportfolio an phthalatfreien und biobasierten Weichmachern. Damit können wir den sich ständig verändernden Bedürfnissen unserer Kunden in aller Welt noch besser gerecht werden“, fügte er hinzu.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.