Air Liquide schließt bedeutenden Vertrag mit ThyssenKrupp
Air Liquide festigt weiter seine Stellung in Deutschland durch die Unterzeichnung eines umfangreichen, langfristigen Liefervertrags mit der ThyssenKrupp Steel Europe AG im Rhein-Ruhr-Gebiet.
Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 4.600 Tonnen Sauerstoff plus Stickstoff und Argon pro Tag an die Stahlwerke von ThyssenKrupp im Cluster Duisburg.
Die Lieferung dieser Gase erfolgt über das lokale 500-km-Pipelinenetz, das bereits Kunden aus der Stahl-, der chemischen und der petrochemischen Industrie im Rhein-Ruhr-Gebiet versorgt.
Guy Salzgeber, Vice-President, Westeuropa und Vorstandsmitglied bei Air Liquide, sagte dazu: „Dieser neue Vertrag markiert einen weiteren Schritt in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit ThyssenKrupp, einem der führenden Stahlerzeuger in Europa. Wir sind stolz auf das Vertrauen in uns als einen wichtigen Versorger der Metallindustrie und freuen uns darauf, unsere Beziehung zu Deutschlands größtem Stahlerzeuger zu stärken. Dieser Meilenstein verdeutlicht unsere Strategie der Expansion in industriellen Ballungsgebieten, und wie wir aus unseren bestehenden Anlagen Nutzen ziehen, um neue Marktanteile zu gewinnen."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Start-up der Uni Ulm macht Künstliche Intelligenz erklärbarer
Versteigerung von Kohlendioxid-Zertifikaten ab 2010

Finex Oy - Kotka, Finnland
BASF richtet globales Geschäft mit Basazol-Papierfarbstoffen neu aus - Produktionsbetrieb in Ludwigshafen wird geschlossen

Industriekonsortium auf dem Weg zu grünem Kerosin - Power to Liquid Anlage im industriellen Maßstab geplant
Rückkehr von Vioxx auf den US-Markt mit Auflagen wahrscheinlich
Linde Gas Therapeutics vergibt hoch dotierten Forschungsfonds - Weltweit einzigartiger Forschungsfonds auf dem Gebiet gasförmiger Arzneimittel
Merck & Co vs. Merck KGaA: US-Konzern mit neuer Klage im Namensstreit - Nach einer Schlappe reagieren die Amerikaner mit einer neuen Klage

Herstellung von Batterien soll umweltverträglicher werden - Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium fördert die Entwicklung eines «digitalen Produktpasses» für Batterien mit 8,2 Millionen Euro
