Air Liquide nimmt neue Produktionsstätte für Kohlendioxid in Sachsen-Anhalt in Betrieb
Air Liquide hat eine neue Produktionsstätte für Kohlendioxid (CO2) in der Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt) in Betrieb genommen. Die verkehrsgünstige Lage unweit der Ballungsräume Berlin, Leipzig und Dresden ermöglicht es, ab sofort von hier aus nicht nur Kunden in Ostdeutschland, sondern auch die Märkte in Westpolen wettbewerbsfähig mit Kohlendioxid zu versorgen. Die Produktionskapazität beträgt bis zu 55.000 Tonnen CO2 in flüssiger Form pro Jahr.

Neue CO2 Anlage in Lutherstadt Wittenberg geht in Betrieb
AIR LIQUIDE Deutschland GmbH
Rund 8 Mio. Euro hat Air Liquide in die Anlage zur Reinigung und Verflüssigung von Kohlendioxid investiert. „Die Investition ist zum einen ein Beweis für das Vertrauen der Air Liquide in eine weiterhin nachhaltige Entwicklung unserer Aktivitäten in Deutschland. Zum anderen wird hiermit unsere Position im so wichtigen Kohlensäuremarkt deutlich gestärkt. Die neue Quelle wird zur erhöhten Versorgungssicherheit unserer Kunden beitragen“, so Thomas Pfützenreuter, Vorsitzender der Geschäftsführung der AIR LIQUIDE Deutschland GmbH.
Errichtet wurde die neue Anlage durch ein internationales Engineeringteam von Air Liquide auf dem Gelände des Agro-Chemie Parks der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH (SKW Piesteritz), einem langjährigen Kunden der AIR LIQUIDE Deutschland GmbH. SKW Piesteritz entwickelt chemische Produkte für die Agro- und Industriechemie und ist unter anderem Deutschlands größter Hersteller von Ammoniak und Harnstoff. Bei der Herstellung von Ammoniak fällt qualitativ hochwertiges CO2 an, das Air Liquide direkt vor Ort als Rohgas einsetzt. Dieses wird nachgereinigt und anschließend verflüssigt, um die Transportfähigkeit zu erreichen. Die Kohlendioxid-Herstellung erfüllt dabei alle strengen Qualitätsanforderungen der Lebensmittelindustrie.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Chemikalien und Energie aus Oliven
Gedruckte Elektronik soll flexible Displays steuern - Partner des Spitzenclusters „Forum Organic Electronics“ entwickeln druckbare organische Schaltungen

„Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht - Mithilfe von Licht neue Anwendungen der Elektronenmikroskopie vorantreiben
SERONO ERHÄLT FDA-ZULASSUNG FÜR GONAL-F® MULTI-DOSE ZUR UNFRUCHTBARKEITSBEHANDLUNG - Neue und leicht zu handhabende Form des führenden Präparats für die Fertilitätstherapie soll im Frühjahr in den USA eingeführt werden
Forscher wandeln wässriges Gel zu glasartigem Material

Hochwertige und kostengünstige Inkjet-Tinten für die Elektronikindustrie - Freiberger Start-up „NaPaGen“ kann künftig mit einem innovativen Produktionssystem hochreine Edelmetallnanopartikel herstellen
SGL Carbon muss endgültig EU-Bußgeld zahlen
Degussa verkauft Nukleinsäure-Gruppe Proligo an Sigma-Aldrich
Kunststoffverarbeiter brauchen maßvollen Tarifabschluss

Topologische Materialien werden umschaltbar - Weltweite Suche nach spannenden Anwendungsmöglichkeiten
