EU-Verordnungsentwurf zu Konfliktmineralien
Branchenverband spricht sich für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen aus
Der Industrieverband SPECTARIS begrüßt den Vorschlag der Europäischen Kommission zum Umgang mit den sogenannten Konfliktmineralien. Ziel der geplanten Neuregelung ist es, die Finanzierung bewaffneter Gruppen und Sicherheitskräfte durch Erträge aus dem Mineraliengeschäft in diesen Gebieten einzudämmen. Der Entwurf beinhaltet die Schaffung eines Systems zur Selbstzertifizierung der Einführer von Zinn, Tantal, Wolfram, deren Erzen und Gold aus Konflikt- und Hochrisikogebieten. Anders als beim US-Dodd-Frank Act stehen beim EU-Ansatz vorrangig die Hütten/Raffinerien im Fokus der Regelung und nicht alle börsennotierten Unternehmen. So wird sehr viel weiter vorne in der Wertschöpfungskette und damit näher an der Mine angesetzt.
Nach Einschätzung von SPECTARIS ist dies der bessere Weg. „Der EU-Ansatz zu Konfliktmineralien ist gleichermaßen zielführend und aus industriepolitischer Sicht pragmatisch. Damit schafft er echte Voraussetzungen für einen verantwortungsvollen Rohstoffbezug und damit für eine tatsächliche Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort“, so Tobias Weiler, Geschäftsführer von SPECTARIS.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.