EMS-Chemie: Weiteres Urteil des Bundesgerichts im Betrugsfall
Im Betrugsfall bei der EMS-CHEMIE AG hat das Bundesgericht den ehemaligen Leiter Rechnungswesen - inzwischen bereits im 5. erfolgten Gerichtsentscheid - zwar schuldig gesprochen, den Fall aber gleichzeitig nochmals an das Kantonsgericht Graubünden zur ausführlicheren Erläuterung des Strafmasses zurückgewiesen. Das Rechtsverfahren dauert nun bereits 9 Jahre ohne formell Rechtskraft erlangt zu haben.
Aufgrund der langen Verfahrensdauer durch alle Beschwerdeinstanzen sowie aufgrund des inzwischen fortgeschrittenen Alters des im 78. Altersjahr stehenden Verurteilten wird ein tatsächlicher Vollzug des Urteils immer unwahrscheinlicher. Ausserdem bleibt die Rückzahlung der widerrechtlich erlangten CHF 10 Mio. bis zum definitiven Abschluss weiter blockiert.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Mikrotechnisch hergestellte Elektroden könnten die Herstellungskosten für Batterien senken - "Mit der zunehmenden Auflösung von 3D-Druckern könnten Natrium-Ionen-Batterien schließlich die Lithium-Ionen-Batterien übertreffen"

DKSH GmbH - Hamburg, Deutschland
Wachsendes Chemiegeschäft und Konsolidierung der Solarbranche prägen die Geschäftsentwicklung von WACKER - Chemiegeschäft wächst Dank guter Nachfrage im Umsatz mit 7 Prozent

Gesucht: Die nächste Superbatterie - Der Bedarf an Batteriespeichern für erneuerbare Energien wird in Zukunft massiv steigen
