Alpek und BASF unterzeichnen Vereinbarungen zu Geschäftsaktivitäten in Nord- und Südamerika
Alpek und BASF haben die Unterzeichnung von Vereinbarungen zu den Geschäftsfeldern EPS (expandierbares Polystyrol) und PU (Polyurethan) ihres Joint Venture Polioles in Mexiko sowie zum EPS-Geschäft der BASF in Nord- und Südamerika bekanntgegeben. Das Neopor®-Geschäft (graues EPS) der BASF ist nicht Teil der Vereinbarungen.
Alpek wird alle EPS-Geschäftsaktivitäten von Polioles erwerben, einschließlich der EPS-Produktionsanlage in Altamira/Mexiko. Gleichzeitig wird BASF die PU-Geschäftsaktivitäten von Polioles einschließlich ausgewählter Anlagen am Standort Lerma sowie alle Marketing- und Vertriebsrechte für PU-Systeme, Isocyanate und Polyole erwerben.
Im Rahmen der Vereinbarungen erwirbt Alpek darüber hinaus das EPS-Geschäft der BASF in Nord- und Südamerika einschließlich
- der Verkaufs- und Vertriebswege der BASF für EPS in Nord- und Südamerika,
- der Produktionsanlagen der BASF für EPS in Guaratinguetá/Brasilien und General Lagos/Argentinien sowie
- des Geschäfts mit EPS-Schaumstoffelementen der BASF in Chile (Aislapol S.A.).
Die Gesamtkapazität aller EPS-Produktionsanlagen, die Alpek erwerben wird, beläuft sich auf etwa 230.000 Jahrestonnen. Dies schließt Polioles‘ 165.000 Jahrestonnen-Anlage in Altamira/Mexiko ein. Rund 440 Beschäftigte arbeiten in den von den Vereinbarungen betroffenen Bereichen – 380 Mitarbeiter im EPS-Geschäft und 60 Mitarbeiter im PU-Geschäft. Die Mehrheit dieser Mitarbeiter wird ihren Arbeitsplatz beim neuen Arbeitgeber behalten.
BASF wird weiterhin Neopor an ihre Kunden in den USA, Kanada und Südamerika verkaufen. In Mexiko wird Alpek Neopor auf Basis einer Vertriebsvereinbarung für BASF verkaufen.
Alle Vereinbarungen unterliegen der Zustimmung der zuständigen Behörden. Mit dem Abschluss der Transaktion wird Anfang 2015 gerechnet. Über finanzielle Einzelheiten wurde Stillschweigen vereinbart. Nach Abschluss der Transaktion wird Polioles ihre Geschäftsaktivitäten wie bisher als Joint Venture von Alpek und BASF mit einem Produktportfolio aus Industrie- und Spezialchemikalien fortführen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Gute Chancen für Provadis-Auszubildende im Industriepark Höchst - Industriepark-Firmen legen Wert auf hohes Ausbildungsniveau

ACTEGA WIT - Lincolnton, USA
Lonza Update zum Geschäftsgang im ersten Quartal 2010

Eisen hält den Dynamo im Erdkern am Laufen

Neuartige Strategie für Zink-Ionen-Batterien für alle Klimazonen - "Diese Studie zeigt, wie leistungsfähig diese Batterien sind, sowohl in Bezug auf die Kapazität als auch auf ihre Fähigkeit, in einem breiten Temperaturbereich zu arbeiten"

Neue Hoffnung für preisgünstige Natrium-Akku - Deutsch-russische Studie weist neue Perspektiven für die Batterieforschung auf

Nanobläschen in Nanotröpfchen - Ultraschnelle Reaktion von laserangeregtem supraflüssigem Helium untersucht

ebm-papst Ibérica S.L. - San Fernando Henares, Madrid, Spanien
Sanofi-Aventis strebt Zulassung eines Malaria-Medikaments in Afrika an
BREN-Tower

Applied Research Europe GmbH - Berlin, Deutschland
