Neue Richtlinie: Härteprüfungen an Kunststoffen und Elastomeren
Die neu überarbeitete Richtlinie VDI/VDE 2616 Blatt 2 „Härteprüfung an Kunststoffen und Elastomeren“ richtet sich an Hersteller und Anwender, die Härteprüfung an Kunststoff- und Elastomer-Produkten durchführen. Die Richtlinie beschreibt die wesentlichen Schritte für die Härteprüfung, von der Auswahl eines für die Prüfaufgabe geeigneten Verfahrens über Probenvorbereitung bis hin zur Durchführung der Härteprüfung. Darüber hinaus werden Einflüsse auf das Messergebnis, Messunsicherheiten und Kalibrierung von Härteprüfgeräten beschrieben.
VDI/VDE 2616 Blatt 2 stellt die gängigen Prüfverfahren für die Härteprüfung an Kunststoffen und Elastomeren dar. Neben genormten werden auch nicht genormte Prüfverfahren aufgegriffen, wenn diese in der industriellen Praxis Anwendung finden. Ziel ist es, Anwendern einen möglichst umfassenden Überblick über gängige Verfahren der Härteprüfung an Kunststoffen und Elastomeren zu geben, um die einzelnen Stärken und Schwächen der verschiedenen Prüfverfahren bewerten zu können. Die Richtlinie dient so als Entscheidungshilfe bei der Auswahl eines zur eigenen Prüfaufgabe passenden Prüfverfahrens.
Herausgeber der Richtlinie VDI/VDE 2616 Blatt 2 „Härteprüfung an Kunststoffen und Elastomeren“ ist die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Der Europamarkt für Phytosterine
Neuregelung des Genehmigungsrechts für Industrieanlagen - Kabinett beschließt umfangreiches Regelungspaket zur Umsetzung der 2010 verabschiedeten EU-Richtlinie über Industrieemissionen
