Milliardendeal: Statoil verkauft Anteile in Aserbaidschan an Petronas
(dpa) Der norwegische Energieriese Statoil will Vermögenswerte in Aserbaidschan in Milliardenhöhe an das malaysische Öl- und Gasunternehmen Petronas verkaufen. In dem Deal inbegriffen ist Statoils 15,5-Prozent-Anteil an dem Ölfeld Shah Deniz in der Kaspischen See, das 1999 entdeckt worden war und täglich etwa 225 000 Barrel (je rund 159 Liter) Öläquivalent abwirft. Der Verkauf «optimiert unser Portfolio und stärkt unsere finanzielle Flexibilität», erklärte Statoil am Montag in einer Mitteilung. Aserbaidschan solle aber auch künftig eine Rolle in dem Spektrum des Unternehmens spielen. Abgeschlossen werden soll das Geschäft Anfang 2015.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Auf der Suche nach einem „Meister Proper“ gegen chemisch verunreinigte Flächen - Verbundprojekt Biokon will Schadstoffe aus Wasserkreisläufen und Böden effizienter eliminieren

Neue Tiefen in der Infrarot-Nanospektroskopie - Chemische Nanoidentifizierung unter der Oberfläche durch Nano-FTIR-Spektroskopie
Deutscher Kalibrierdienst akkreditiert TECTRION
Argon auf Komet Churyumov-Gerasimenko entdeckt
Geheimnisse der Spinnenseide entschlüsselt - DECHEMA-Preis 2013 für Prof. Dr.-Ing. Thomas Scheibel

Ionische Flüssigkeiten sorgen für Furore in Lithium-Metall-Festkörperbatterien der nächsten Generation - Quasi-Festkörper-Elektroden ermöglichen eine erhebliche Verringerung des Grenzflächenwiderstands

TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH - Köln, Deutschland
