Folien ohne Ende: Ceresana erwartet Wachstum des Weltmarkts für LDPE
Polyethylen geringer Dichte (LDPE) ist einer der meistproduzierten Kunststoffe und wird vor allem für Verpackungen gebraucht. Nach einer neuen Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana wurde im Jahr 2013 weltweit Low-Density-Polyethylen für fast 33 Milliarden US-Dollar verkauft. Ceresana erwartet bis 2021 einen weiteren jährlichen Verbrauchsanstieg von durchschnittlich 1,5%.
Beste Wachstumsaussichten im Osten
Allein im Raum Asien-Pazifik wurden im Jahr 2013 rund 7,1 Millionen Tonnen LDPE verarbeitet. Davon wurden knapp 58% in China nachgefragt. Auch in Zukunft werden asiatische Länder, allen voran China und Indien, sowie der Mittlere Osten die größten Wachstumsmärkte für LDPE sein. Wegen der Konkurrenz durch andere Polyethylen-Sorten werden allerdings die zukünftigen Wachstumsraten von LDPE voraussichtlich hinter der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zurückbleiben. Die LDPE-Märkte in Westeuropa und Nordamerika sind heute bereits weitgehend gesättigt und werden kaum noch zulegen.
Neue große Fabriken
In mehreren Regionen der Welt werden Kapazitäten für die LDPE-Herstellung rasant ausgebaut. Im Mittleren Osten wird die Produktion von LDPE voraussichtlich mit einer Wachstumsrate von jährlich 5,0% stark steigen. Neue petrochemische Großkomplexe werden dort in den kommenden Jahren ihre Produktion aufnehmen. Häufig sind diese Projekte Joint-Ventures von großen internationalen Konzernen und regionalen Unternehmen. In Nordamerika und in Asien sind ebenfalls mehrere große Produktionsanlagen in Planung. Dagegen werden in Westeuropa LDPE-Fabriken geschlossen.
Vor allem Folien
LDPE wird am häufigsten für die Herstellung von Folien eingesetzt: Rund 63% des Gesamtverbrauchs fallen derzeit auf den Bereich Folien, das heißt vor allem Verpackungsfolien, Beutel, Säcke und Tüten. Weitere bedeutende Anwendungsgebiete sind starre Verpackungen und Produkte für die Bauindustrie, die weltweit von neuen Investitionen in Infrastruktur profitiert. In Asien haben Verpackungsfolien aus LDPE das größte Wachstumspotential, da sich die asiatischen Länder immer mehr dem westlichen Standard verpackter Lebensmittel anpassen.
Extrusion dominiert
Das im weltweiten Vergleich am häufigsten verwendete Verfahren zur Verarbeitung von LDPE ist die Folienextrusion. Die weiteren Verfahren – Extrusionsbeschichtung, sonstige Extrusion, Spritzguss und sonstige Verfahren wie Blasformen und Rotomoulding – haben zusammen lediglich einen Anteil von 37%. Zwischen den einzelnen Weltregionen zeigen sich dabei geringe Unterschiede. So wird beispielsweise die Extrusionsbeschichtung in Nordamerika überproportional stark angewendet, während in Osteuropa LDPE vor allem mittels Folienextrusion oder Spritzguss verarbeitet wird.
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.