Große Chemie-Katastrophen
(dpa) Die Giftgaskatastrophe von Bhopal vor 30 Jahren reiht sich in eine Liste anderer schwerer Chemieunfälle ein:
September 1921 - Nach einer Explosion in einem Ammoniak-Werk der BASF bei Ludwigshafen sterben 585 Menschen.
Juli 1948 - Explosion in der Nitrolack-Fabrik der BASF in Ludwigshafen: 200 Tote, 3.800 Verletzte.
Juli 1976 - Dioxin-Alarm in einer Tochterfirma des Schweizer Chemiekonzerns Hoffmann-La Roche: Hunderte Bewohner von Seveso bei Mailand werden in Sicherheit gebracht, viele schwer vergiftet.
November 1979 - Ein mit Chemikalien beladener Güterzug entgleist und explodiert bei Toronto. 250.000 Menschen fliehen vor giftigen Gasen, verletzt wird niemand.
November 1986 - Nach einem Feuer im Baseler Werk der Firma Sandoz fließt Gift in den Rhein. Hunderttausende Fische verenden.
September 2001 - Explosion in einer Düngemittel-Fabrik bei Toulouse: 31 Tote, 2.500 Verletzte.
Oktober 2010 - Umweltdesaster in Ungarn: Giftiger Bauxitschlamm aus einer Aluminiumhütte überschwemmt mehrere Dörfer. Mindestens 9 Tote, rund 150 Verletzte.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.