Chemie: ältere Mitarbeiter immer wichtiger
Umdenken in der Personalpolitik der deutschen Chemieunternehmen: Inzwischen berücksichtigen 72 Prozent der Firmen in Deutschlands drittgrößter Branche den demographischen Wandel in der Arbeitswelt. Dementsprechend werden die sogenannten "Golden Workers" für 82 Prozent der chemischen Betriebe immer wichtiger. Um dem bevorstehenden Fachkräftemangel entgegenwirken zu können, müssen die älteren Experten länger als bisher in den Unternehmen beschäftigt werden. Hierin stimmen 72 Prozent der Personalverantwortlichen überein. Diese Ergebnisse finden sich im aktuellen Trendreport: "Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2015 in der Chemischen Industrie" der BWA Akademie.
Den altersbedingten Wandel berücksichtigen
"Die aktuellen gesellschaftlichen und vor allem altersbedingten Veränderungen führen zu einem Wandel in der Arbeitswelt: Immer mehr Betriebe berücksichtigen mittlerweile die demographische Entwicklung als entscheidenden Faktor bei ihrer Mitarbeiterplanung", betont Harald Müller, Geschäftsführer der BWA Akademie. "Die wachsende Generation älterer Arbeitnehmer bedarf einer altersgerechten Personalpolitik, was ein Umdenken in der Personalarbeit fordert."
Personalentwicklung individuell auf die Generation 50 Plus abstimmen
Hier gilt es laut Personalexperte Müller mit geeigneten Maßnahmen eine individuelle Personalentwicklung für die Generation 50 Plus in den Chemieunternehmen zu gestalten. Dabei sollten Ist- und Bedarfsanalysen, Motivationsarbeit und die Entwicklung adäquater Weiterbildungsstrategien berücksichtigt werden. Zudem geht es darum, Modelle zu erarbeiten, um die Potenziale älterer Mitarbeiter effektiver in den Arbeitsablauf zu integrieren. "Ältere Kollegen können nicht nur im fachlichen Bereich erfolgsorientiert eingesetzt werden - auch in Teambuilding-Prozessen sind die Sozialkompetenzen und Erfahrungen der Golden Workers gefragt", ergänzt der BWA-Geschäftsführer.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.