Steigende Nachfrage nach Alternativen zu bleichromathaltigen Pigmenten
BASF erhöht Produktionskapazitäten für Bismutvanadat-Pigmente
BASF wird ihre Kapazitäten für die Produktion von Bismutvanadat-Pigmenten in Besigheim bei Stuttgart deutlich erhöhen. Ab 2017 werden die zusätzlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen. Bismutvanadat-Pigmente sind besonders grünstichige Gelbpigmente, die BASF unter dem Markennamen Sicopal® und Paliotan® vertreibt. Kunden setzen diese für die Formulierung von Anstrichmitteln, Lacken und Kunststoffeinfärbungen ein.

Bismutvanadate sind besonders grünstichige Gelbpigmente, die unter anderem für die Formulierung von Industrielacken eingesetzt werden.
BASF SE
Bismutvanadat-Pigmente stellen eine hochwertige anorganische Alternative zu bleichromathaltigen Pigmenten dar, welche nach der REACH-Verordnung der EU als KMR-Stoffe (karzinogen, mutagen und reproduktionstoxisch) eingestuft werden. „Auch vor diesem Hintergrund erwarten wir, dass die Nachfrage unserer Kunden nach Bismutvanadat-Pigmenten in den nächsten Jahren in Europa wie weltweit schneller wächst als der Pigmentmarkt insgesamt. Mit der Erweiterung der Produktionskapazitäten reagieren wir auf diesen steigenden Bedarf“, erläutert Dr. Alexander Haunschild, Senior Vice President der Geschäftseinheit Pigmente & Harze Europa. BASF verzichtet seit diesem Jahr gänzlich auf die Herstellung von bleichromathaltigen Pigmenten. „Es ist unser Anspruch, unseren Kunden innovative Produkte anzubieten, die es ihnen ermöglichen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln“, betont Haunschild.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.