Übersetzung der Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter überabeitet
Die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) angefertigte deutsche Übersetzung der Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter – Handbuch über Prüfungen und Kriterien – 5. überarbeitete Auflage, New York und Genf 2009, liegt nun in der korrigierten und überarbeiteten Fassung 2015 vor. Sie kann als pdf-Datei von der Internetseite der BAM kostenfrei heruntergeladen werden.
Die überarbeitete und ergänzte deutsche Übersetzung 2015 enthält die durch das Amendment 1 und das Amendment 2 erfolgten Ergänzungen und Änderungen, wie beispielsweise Änderungen der Prüfreihen 7 und 8 und der Prüfreihe H, Änderungen der für die Klassifizierung vorgeschriebenen Prüfverfahren von flüssigen desensibilisierten explosiven Stoffen und entzündbaren flüssigen Stoffen der Klasse 3, ein neues Prüfverfahren für entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe und Änderungen der Prüfung T6 für Lithiumbatterien.
In dieser Fassung erfolgte die rechtsverbindliche Inkraftsetzung zum 1. Januar 2015 durch die Inbezugnahme in den Vorschriften für die Beförderung Gefährlicher Güter der einzelnen Verkehrsträger. Dies sind für den europäischen Straßen-, Schienen- und Binnenschifffahrtsverkehr das ADR 2015, das RID 2015 und das ADN 2015 mit einer Übergangsfrist von sechs Monaten, für den Seeverkehr der IMDG Code Amendment 37-14 mit einer einjährigen Duldungsfrist und für den Luftverkehr die ICAO-TI 2015-2016 ohne Übergangsfrist.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.