Solvay nimmt Fertigung von hochdispergierbarem Silica in Polen auf
Vertreter der öffentlichen Hand in Polen und andere Honoratioren begrüßten die Inbetriebnahme der Fertigungsstätte. Mit einer Jahreskapazität von 85.000 Tonnen für HDS, der neuesten Technologie von Solvay erschafft das Werk mehr als 100 Arbeitsplätze in Pommern.
„Das neue Solvay-Werk wird Kunden in Mittel- und Osteuropa mit richtungsweisenden Reifenmaterialien beliefern, die zu einer umweltverträglicheren und wettbewerbsfähigeren Mobilität beitragen“, sagte An Nuyttens, Präsidentin der globalen Geschäftseinheit Solvay Silica. „Mit unserer Marktpräsenz, unseren innovativen Kapazitäten und der zunehmenden Nachfrage nach leistungssteigernden Anwendungen für Kfz- und Lkw-Reifen mit besserer CO2-Bilanz sind wir bestens positioniert, diese Wachstumschancen zu nutzen.“
Das Werk wird HDS-Typen produzieren, die als Füllstoff den Gummi der Reifenlauffläche verstärken und den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs um bis zu 7 % reduzieren können.
Mit dem Werk Włocławek verfügt Solvay Silica über ein starkes globales Netz von nunmehr neun kundennahen Fertigungsstätten in Europa, Süd- und Nordamerika und Asien. In Südkorea baut Solvay ein weiteres Werk, das nach seiner Inbetriebnahme die jährliche Silicakapazität von Solvay gemessen am Produktionsvolumen zwischen 2014 und 2016 um fast 50 % steigern wird.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.