Schwarze Zahlen: Neue Studie zum Weltmarkt für Carbon Black
Ohne Ruß kein Verkehr auf den Straßen: Für die Herstellung von Reifen werden große Mengen carbon black gebraucht. Bei zahlreichen weiteren Produkten aus Gummi dient Carbon Black ebenfalls als Füllstoff. Als Farbpigment wird Carbon Black dagegen in Kunststoffen, Farben und Lacken sowie Druckfarben eingesetzt. Das Marktforschungsinstitut Ceresana erwartet in der neusten, bereits zweiten Auflage des Marktreports Carbon Black eine dynamische Entwicklung der weltweiten Nachfrage: Bis zum Jahr 2022 soll der Carbon-Black-Verbrauch auf über 15 Millionen Tonnen steigen.
Pigment-Bedarf wächst am stärksten
Das wichtigste Anwendungsgebiet für Carbon Black sind Reifen aus SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk), BR (Butadien-Kautschuk) sowie Naturkautschuk: Rund 70% des weltweiten Gesamtverbrauchs entfiel im Jahr 2014 darauf. An zweiter Stelle kam die Herstellung von Gummi-Produkten für den Absatzmarkt Industrie & Bau. Von der chemischen Industrie, dem Maschinenbau, der Bauindustrie bis hin zur Elektro- und Elektronikindustrie wird Carbon Black zum Beispiel für Förderbänder, Walzenbezüge, Schläuche, Profile, Dichtungen, Kabel, Formteile, Dachfolien und viele weitere Produkte gebraucht. Dabei entfällt ein Großteil der Carbon-Black-Nachfrage auf die Elastomer-Typen SBR, BR, NBR und EPDM. Dagegen machte der Anteil von Carbon Black als Schwarz-Pigment in Druckfarben, Kunststoffen sowie Farben und Lacken im Jahr 2014 weniger als 10% des Gesamtmarktes aus. Mit Wachstumsraten zwischen 2,9% und 4,5% pro Jahr erreichen diese Einsatzgebiete allerdings die höchsten Zuwachsraten.
Dominierender Markt: Asien-Pazifik
Mehr als 60% der im Jahr 2014 verbrauchten Carbon-Black-Menge wurde in Asien-Pazifik hergestellt. Mit beträchtlichem Abstand dahinter lag an zweiter Stelle Nordamerika, gefolgt von Osteuropa. Aufgrund eines weiteren Kapazitätsausbaus von fast 2 Millionen Tonnen wird die Region Asien ihren Exportüberschuss trotz steigendem Eigenbedarf weiter ausbauen. Vor allem in China und Indien wird die Produktion ausgebaut.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.