Covestro-Börsengang soll Milliarden bringen
(dpa) Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer will mit dem Börsengang seiner Kunststofftochter Milliarden einnehmen. Die Aktien der Tochter Covestro sollen zum Preis von 26,50 bis 35,50 Euro ausgegeben werden, teilte Bayer am Freitagabend mit.
Der Börsengang ist Teil eines großangelegten Umbaus bei Bayer. Der Dax-Konzern will sich künftig vor allem auf das Pharma- und Agrarchemiegeschäft konzentrieren. Die Kunststoffsparte Covestro, bis vor Kurzem noch bekannt als Bayer MaterialScience, stellt unter anderem Dämm-Material, Lacke, Beschichtungen, Klebstoffe und Matratzenschaum her.
Mit seinem Umsatz im vergangenen Jahr von rund 11,7 Milliarden Euro liegt Covestro im Bereich von Dax-Konzernen wie dem Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck oder dem Baustoffhersteller HeidelbergCement.
Die Aktionäre will Covestro von Anfang an am Gewinn beteiligen. Bereits für das verkürzte Geschäftsjahr 2015 ist eine Dividendenausschüttung in Höhe von 100 bis 150 Millionen Euro vorgesehen. Ab dem Geschäftsjahr 2016 sollen dann 30 bis 50 Prozent des Konzernergebnisses an die Anteilseigner in Form von Dividendenzahlungen fließen. «Wir gehen davon aus, dass unser starker freier Cashflow eine nachhaltige Dividendenpolitik ermöglicht», betonte Covestro-Chef Patrick Thomas.
Das Unternehmen bietet im Rahmen einer Kapitalerhöhung zwischen 70,4 bis 94,3 Millionen Aktien an. Angestrebt wird demnach ein Bruttoerlös von rund 2,5 Milliarden Euro, wobei sich die Zahl der auszugebenden Aktien nach dem Ausgabepreis richtet. Der Streubesitz dürfte nach Platzierung aller Aktien zwischen 34 und 40 Prozent liegen und der Anteil von Bayer sich entsprechend verringern. Der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern hatte aber bereits angekündigt, dass er sich über kurz oder lang komplett zurückziehen will.
Den Erlös aus dem Börsengang wird Covestro überwiegend zur Rückzahlung seiner Schulden an Bayer verwenden. Diese sollen sich unmittelbar nach der Kapitalerhöhung zusammen mit Pensionsverpflichtungen auf rund 4 Milliarden Euro belaufen. Die Zeichnungsfrist für die Papiere läuft vom 21. September bis voraussichtlich zum 1. Oktober. Die Erstnotiz ist dann für den Folgetag geplant.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.