Licht aus dem Drucker: Chemiker erhält Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft
KlarText! über organische Leuchtdioden
Der am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) promovierte Forscher Dr. Daniel Volz erhält den Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft 2015, kurz KlarText!, im Fach Chemie. In seinem Artikel „Licht aus dem Drucker“ stellt Volz die Ergebnisse seiner Doktorarbeit spannend und anschaulich dar: Umweltverträgliche Kupferleuchtstoffe ermöglichen es, organische Leuchtdioden (OLEDs) breiter einzusetzen, etwa in der Unterhaltungstechnologie.
Ausgezeichnet werden dieses Jahr insgesamt sieben Nachwuchswissenschaftler, die über ihre Doktorarbeit in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Informatik oder Neurowissenschaften einen allgemein verständlichen Artikel für die breite Öffentlichkeit verfasst haben. Jeder Preisträger erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro. Zudem erscheinen ihre Artikel unverändert in der populärwissenschaftlichen Zeitschrift bild der wissenschaft.
In seiner Arbeit befasst sich Daniel Volz mit einer innovativen Technologie, die das Potenzial besitzt, viele Bereiche von der Beleuchtung bis hin zu elektronischen Medien nachhaltig zu verändern. Den Preis erhält er für seinen Artikel „Licht aus dem Drucker“.
Der Anteil der für Beleuchtung und Bildschirme eingesetzten Energie steigt weltweit immer noch stark an, während beispielsweise Heizungen oder Haushaltsgeräte immer energieeffizienter werden. In seinem Artikel führt Daniel Volz aus, wie sich organische Leuchtdioden – dünne, flexible und gleichzeitig großflächige Lichtquellen – vielfältig und effizient einsetzen lassen. OLEDs können bereits in Produkten wie Tablet-PCs und Smartwatches verwendet werden; beim Einsatz in Lampen und großformatigen Bildschirmen gibt es jedoch noch Probleme. Zurückzuführen ist dies auf die große Abhängigkeit von extrem seltenen Materialien wie Iridium. Daniel Volz zeigt, dass Kupfer sich als nachhaltiger Ersatz für Iridium eignet und damit den breiteren Einsatz der OLEDs erlaubt.
Die weiteren Träger des Klaus Tschira Preises für verständliche Wissenschaft 2015 sind: Peter Salz (Informatik; Promotion an der TU Kaiserslautern), Robert Fledrich (Neurowissenschaften; Georg- August-Universität Göttingen), Ima Avaloz Vizcarra (Biologie; ETH Zürich), Timo Berthold (Mathematik; TU Berlin), Jenny Feige (Physik; Universität Wien) und Sascha Heitkam (ebenfalls Physik; TU Dresden).
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.