GraphON: Durchbruch bei leitfähigen Beschichtungen und Materialien
Die australische National Science Agency, CSIRO, hat eine bahnbrechende neue Form von Graphitmaterial entwickelt, das leitfähig und einfach zu verarbeiten ist und eine größere Kontrolle über die Leistung bietet als Graphen.
GraphON kann auch billiger und einfacher hergestellt werden, mit mehr Flexibilität und weniger gefährlichen Abfällen als vergleichbare Produkte.
Dr. John Tsanaktsidis von CSIRO sagte: "GraphON hat das Potenzial, Industrien wie der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigung eine innovative neue Art der Wärme- oder Stromübertragung durch eine Oberflächenbeschichtung oder eine Verbundstruktur zu bieten".
"Mögliche Anwendungen sind elektrostatisch ableitende Beschichtungen, elektromagnetische Interferenzabschirmung, elektrische Erwärmung (Enteisung), leitfähige Beschichtungen und Korrosionsschutzschichten."
GraphON, eine patentierte CSIRO-Technologie, wird hergestellt, indem das bekannte, massenproduzierte Polymer Polyanilindinonylnaphthalinsulfonsäure PANI.DNNSA auf Temperaturen bis zu 650°C erhitzt wird.
Da die CSIRO-Form dieses Polyanilins in gängigen organischen Lösungsmitteln gelöst werden kann, kann es problemlos mit anderen Polymeren und Farben vermischt werden. Zusätzlich, indem Sie PANI.DNNSA direkt auf ein Objekt auftragen und es dann erwärmen, bleibt Ihnen eine leitfähige graphitische Beschichtung, GraphON, ohne zusätzliche Verarbeitungsschritte.
"Der Unterschied zu GraphON besteht darin, dass es direkt mit eingebetteten Heteroatomen wie Stickstoff und Sauerstoff im graphitierten Material verbunden ist", ergänzt Dr. Tsanaktsidis. "Diese einzigartige Eigenschaft von GraphON verbessert seine Dispergierbarkeit in einer Vielzahl anderer Materialien und Lösungen erheblich."
Der Name GraphON spiegelt das Vorhandensein von Sauerstoff und Stickstoff in der kohlenstoffbasierten Struktur wider."
Es ist einfach und billig zu produzieren. Die Herstellungskosten von GraphON werden auf weniger als $USD2000/kg geschätzt, ein weiterer Faktor, der voraussichtlich die Akzeptanz und die Entwicklung neuer Anwendungen mit ihm fördern wird.
"Um sicherzustellen, dass GraphON in höchster Qualität hergestellt wird, verwenden wir die Fließchemie, um den Polyanilin-Vorläufer herzustellen", sagt Dr. Tsanaktsidis. "Das garantiert, dass das Endprodukt skalierbar, konsistent und reproduzierbar ist."
Weitere Einsatzmöglichkeiten von GraphON sind:

Eine GraphON-Beschichtung auf Quarzglas
CSIRO
- Energieerfassung und -speicherung
- Leiterplattenherstellung
- chemische Sensoren
- leitfähige Tinten
- Elektroden und Superkondensatoren
- Textilien/Stoffe
CSIRO ist eine der weltweit größten aufgabenorientierten, multidisziplinären Wissenschafts- und Forschungsorganisationen. Sie arbeitet mit Industrie, Regierung, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um Wissenschaft in Lösungen umzusetzen.
Es werden Vermarktungspartner gesucht, die helfen, die GraphON-Technologie in industrielle Anwendungen umzusetzen.
Meistgelesene News
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center
Granulate und Pellets - wir entwickeln und fertigen für Sie die perfekte Lösung
Agglomeration von Pulvern, Pelletieren von Pulvern und Fluiden, Coating mit Schmelzen und Polymeren

Dursan von SilcoTek
Innovative Beschichtung revolutioniert LC-Analytik
Edelstahlkomponenten mit der Leistung von PEEK – inert, robust und kostengünstig

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.