Spuren von Mineralölbestandteilen: LGL veröffentlicht Herstellernamen von Adventskalendern
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat bei einem Untersuchungsprogramm in fünf von elf Adventskalendern geringe Mengen aromatischer Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) in der Schokolade nachgewiesen. Der Verzehr dieser Adventskalenderschokolade gibt auf Grundlage der vorliegenden Ergebnisse nach Auffassung des LGL jedoch keinen Anlass zur Besorgnis. Auch die europäische Lebensmittelbehörde EFSA sowie das Bundesinstitut für Risikobewertung haben in Gutachten formuliert, dass es derzeit nicht möglich ist, einen gesundheitlichen Grenzwert abzuleiten. Ein gesetzlicher Grenzwert, nach dem die betroffenen Produkte beurteilt werden könnten, existiert ebenfalls nicht. Dennoch ist die Stoffgruppe der MOAH in Lebensmitteln unerwünscht.
Um dem Interesse der Verbraucher nach Information nachzukommen, hat das LGL die betroffenen Unternehmen im Rahmen eines Eilverfahrens nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG) angehört, mit dem Ziel, die belasteten Produkte schnellstmöglich nennen zu können. Ein Unternehmen ist gerichtlich gegen die Veröffentlichung des Namens vorgegangen. In zweiter Instanz wurde dem LGL die Namensnennung vorläufig untersagt.
Der Gesetzgeber sieht vor, dass Behörden produkt- und herstellerbezogene Angaben nur nach einem entsprechenden VIG-Verfahren veröffentlichen dürfen. Die Gutachten zu allen mit MOAH-belasteten Schokoladen hat das LGL an die für den Vollzug zuständigen Kreisverwaltungsbehörden übermittelt. Diese sollen sämtliche Hersteller auffordern, die Quelle der MOAH-Kontamination in der Schokolade zu ermitteln, um die Gehalte zu minimieren bzw. zu beseitigen.
Weitere Informationen und eine Übersicht der Namen unter http://www.lgl.bayern.de/adventskalender2015
Meistgelesene News
Themen
Weiterführender Link

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.