Neuer Zugang zu kooperativen Effekten in optischen Spektren oligonuklearer Übergangsmetallkomplexe
In der Januar-2016-Ausgabe der WILEY-VCH-Zeitschrift ChemPhysChem haben sie ein neues Konzept zur quantitativen Bestimmung von kooperativen Effekten in optischen Spektren vorgestellt.
Ihre Arbeit wurde von der ChemPhysChem-Redaktion als „Very Important Paper“ ausgezeichnet, und ihr neuer Ansatz erlaubt erstmals die Erfassung und Visualisierung kooperativer Effekte durch eine Vielkörperentwicklung der Spektren nach Substitution von einem, zwei und drei Metallatomen im betreffenden Übergangsmetallkomplex.
Das neue Konzept wird in der Publikation durch quantenchemische Berechnungen illustriert und die 3MET-Forscher an beiden Standorten arbeiten jetzt mit Hochdruck an der entsprechenden experimentellen Quantifizierung von kooperativen Effekten.
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.