Baubeginn für Spezialsilikoneproduktion in China
Fertigstellung der Anlage für Mitte 2017 geplant
Evonik hat in Schanghai (China) mit dem Bau einer Anlage zur Herstellung von organisch modifizierten Spezialsilikonen begonnen. Das Projekt ist Teil einer globalen Investitionsinitiative. Eine erste Produktionserweiterung wurde Ende 2014 in Essen in Betrieb genommen. Die neue Anlage entsteht am Multi-User-Standort (MUSC) im Shanghai Chemical Industry Park und soll Mitte 2017 fertiggestellt sein. Die Investition liegt im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
"Mit dieser Investition stärken wir unsere Position als Markt- und Technologieführer", sagte Evonik-Vorstandsvorsitzender Klaus Engel beim ersten Spatenstich in Schanghai. "Wir wollen die hohe Nachfrage in Asien zukünftig in noch stärkerem Maße aus lokaler Produktion bedienen. Deshalb bauen wir auch in dieser Region unsere Produktionskapazitäten aus".
Spezialsilikone bieten ein breites Spektrum an Anwendungs-möglichkeiten für zahlreiche Industrien. Als Additive für Kunst-stoffe sorgen sie beispielsweise für bequeme Polstermöbel, Autositze sowie ergonomische Matratzen. Sie spielen außerdem eine wichtige Rolle in der Formulierung von Isolationsmaterial zur Gebäudedämmung und sind Garant für Energieeffizienz von Kühlgeräten. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Entschäumer, die in der Bau-, Textil- oder Kunststoffindustrie verwendet werden. Außerdem kommen Spezialsilikone bei Farben und Lacken zum Einsatz. Die Märkte für Spezialsilikone sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen.
"Wir sind seit mehr als 15 Jahren erfolgreich in Schanghai tätig und wollen mit diesem Schritt den Erfolg und das Wachstum unserer Kunden in Asien und darüber hinaus auch weiterhin als verlässlicher Partner begleiten", sagte Dr. Hans-Josef Ritzert, Mitglied der Geschäftsführung der Evonik Nutrition & Care GmbH.
Evonik ist weltweit führend als Lösungsanbieter auf dem Gebiet der organisch modifizierten Spezialsilikone. Mit seinen weltweiten Produktionsanlagen, Forschungs- und Entwicklungszentren sowie lokalen anwendungstechnischen Laboren bietet der Konzern seinen Kunden fachliche Beratung, maßgeschneiderte Produkte sowie lokalen Service.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/chem/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.