Reproduzierbare Ergebnisse fallen nicht vom Himmel
Unabhängig entwickelte Software – übereinstimmende Ergebnisse
Reproduzierbare Ergebnisse fallen nicht vom Himmel
Dies ist ein Grundpfeiler der Wissenschaft: unabhängig durchgeführte Experimente sollten bei gleichartiger Ausführung übereinstimmende Ergebnisse liefern. Nur unter dieser Voraussetzung kann die Wissenschaft “Gesetze” finden, die zu neuen Einsichten und möglicherweise auch zu neuen Technologien führen. Einige neue Studien haben jedoch gezeigt, dass eine solche Reproduzierbarkeit nicht immer selbstverständlich ist. In so verschiedenen Gebieten der Wissenschaft wie Psychologie und Genetik gab es Fälle, in denen die Wiederholung früherer Experimente sehr unterschiedliche Ergebnisse lieferte. Auch Vorhersagen durch Computersimulationen müssen immer kritisch geprüft werden, denn deren konkrete Ergebnisse hängen davon ab, wie die untersuchten theoretischen Modelle in einer numerischen Software implementiert sind. Dies ist ein Sorgenpunkt in jedem Forschungsgebiet, welches Computersimulationen verwendet. Zum Beispiel gibt es für die theoretische Untersuchung von Materialien viele verschiedene, voneinander unabhängig programmierte quantenmechanische Software-Pakte. Diese werden neuerdings oft in automatischen Reihenuntersuchungen verwendet, wobei Teilergebnisse nur stichprobenartig durch die Wissenschaftler geprüft werden können. Deshalb ist es hochwichtig zu wissen, in welchem Maß simulierte Materialeigenschaften von der verwendeten Software abhängen.
Experten arbeiten online zusammen
Ungeachtet des Bedarfs an zuverlässiger Simulation von Materialeigenschaften wurde die Abhängigkeit quantenmechanischer Verfahren von der verwendeten Software bisher nicht systematisch untersucht. Dies liegt hauptsächlich daran, dass es keinen einzelnen Menschen gibt, der alle existierenden Software-Pakete bedienen kann. Wissenschaftler des IFW Dresden haben deshalb ihr Know-how mit mehr als 60 Kollegen aus über 30 prominenten Instituten gebündelt. Dieses Team untersuchte 40 verschiedene Methoden, um den Einfluss von Druck auf 71 verschiedene Kristalle zu beschreiben. Wegen der internationalen Zusammensetzung des Teams wurden Diskussionen und Zusammenarbeit hauptsächlich mit online-Werkzeugen durchgeführt, ähnlich der Art und Weise, in der die Autoren der Wikipedia zusammenarbeiten.
Das Team hat gezeigt, dass die mit unterschiedlicher Software erzielten Ergebnisse nur dann äquivalent sind, wenn moderne Versionen der jeweiligen Software verwendet werden. Dazu gehört auch ein am IFW Dresden entwickeltes Verfahren mit zirka 600.000 Programmzeilen. Die Autoren der Studie schlagen des Weiteren ein Qualitätskriterium vor, das die Bewertung zukünftiger Software bezüglich der geschaffenen großen Datenbasis erlaubt. Neue Testdaten werden kontinuierlich zur öffentlich verfügbaren Website hinzugefügt. Die beteiligten Forscher hoffen, dass ihre Arbeit zu höheren Standards für die Simulation von Materialeigenschaften beitragen und die Entwicklung besserer Simulationsverfahren fördern wird.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung
OMNIS von Metrohm
OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration
OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software
ZEISS ZEN core von Carl Zeiss
ZEISS ZEN core - Software-Suite für vernetzte Mikroskopie vom Analyselabor bis zur Produktion
Die umfangreiche Lösung für Bildgebung, Segmentierung und Datenanalyse in vernetzten Materiallaboren
ACD Spectrus Plattform von ACD/Labs
Software für analytische Datenverarbeitung in Forschung und Entwicklung
Standardisierte analytische Datenverarbeitung und Wissensmanagement
GUS-OS Suite von GUS
Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie
Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit
LAUDA.LIVE von LAUDA
LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung
Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.