WACKER nimmt neuen Produktionsstandort in den USA offiziell in Betrieb
Die Wacker Chemie AG hat ihren neuen Produktionsstandort für Polysilicium im US-Bundesstaat Tennessee offiziell in Betrieb genommen. Mit einem Gesamtvolumen von rund 2,5 Mrd. US-$ ist der neue Standort die größte Einzelinvestition in der Geschichte des WACKER-Konzerns. Nach knapp fünfjähriger Bauzeit hatte das Unternehmen im Dezember damit begonnen, die einzelnen Teilanlagen in Charleston in Betrieb zu nehmen. Inzwischen wurden dort bereits rund 1.000 Tonnen Polysilicium hergestellt. In den kommenden Monaten fährt WACKER die Produktion schrittweise weiter nach oben, die volle Kapazität von mehr als 20.000 Jahrestonnen wird voraussichtlich im 3. Quartal dieses Jahres erreicht. In Charleston sind derzeit rund 600 Beschäftigte tätig, im Komplettbetrieb sollen es rund 650 Mitarbeiter sein.
In seiner Rede hob Konzernchef Rudolf Staudigl die Wachstumschancen hervor, die sich aus dem weltweiten Siegeszug der Photovoltaik ergeben. „Die Kosten für Strom aus Photovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Das hat diese Art der Energieerzeugung noch wettbewerbsfähiger gemacht und führt dazu, dass neue Märkte erschlossen werden“, erläuterte Staudigl. Die weltweit neu installierte Leistung werde in diesem Jahr nach Einschätzung von WACKER weiter zulegen und zwischen 60 und 70 Gigawatt liegen, sagte der Vorstandsvorsitzende. Besonders hoch sei dabei der Zubau in China, den USA, Japan und Indien. „Das treibt die Nachfrage nach hochwertigem Material in bester Qualität, wie WACKER es liefert“, hob Staudigl hervor. Die Siliciumtechnologie sei in der Photovoltaik gegenüber anderen Technologien klarer Sieger, so der Konzernchef.
Langfristig, so Staudigl weiter, sei Charleston für WACKER die Grundlage für einen voll integrierten Siliciumstandort in den USA, dem zweitgrößten Chemiemarkt der Welt. So prüft WACKER dort derzeit den Bau einer neuen Produktionsanlage für pyrogene Kieselsäuren der Marke HDK®.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.