Infohäppchen für die Halbzeitpause!
CHEMIE.DE erklärt Naturwissenschaft im Alltag mit informativen Infografiken
Seit Mitte Juni rollt wieder der Ball. Doch wer weiß eigentlich woraus das „Leder“ der EURO 2016 genau hergestellt wird und warum er so robust ist. Und wer hat sich nicht schon gefragt, wieso Sonnencreme eigentlich vor Sonnenbrand schützt oder wie Kontaktlinsen funktionieren? Aus unserem Alltag sind die Naturwissenschaften in jedem Fall nicht wegzudenken, doch oft ist uns das gar nicht so bewusst. Auf informative und leicht verdauliche Weise erklären die CHEMIE.DE Fachportale jetzt mit Infografiken, was sich viele schon oft gefragt haben – das passt in jede Halbzeitpause. „Schnelle und unterhaltsame Möglichkeiten für den Wissenserwerb liegen im Trend und können die klassischen, textorientierten Quellen sinnvoll ergänzen“, erklärt Dr. Björn Lippold, verantwortlicher Redakteur bei CHEMIE.DE Information Service GmbH. „Wir setzen mit den Infografiken konsequent unseren Weg fort, unseren fast fünf Millionen Nutzern neue Wege zur Informationsaufnahme anzubieten.“

Infografiken erweitern das Angebot anschaulicher und kompakt zusammengefasster Informationen auf den CHEMIE.DE Fachportalen.
CHEMIE.DE Information Service GmbH
Einen ersten Schritt in diese Richtung ging Europas führender Online-Informationsanbieter bereits mit dem seit April 2016 verfügbaren Angebot von über 300 Videos, das einen alternativen Zugangsweg zu Fachwissen darstellt. Die Infografiken erweitern nun das Angebot anschaulicher und kompakt zusammengefasster Informationen auf den CHEMIE.DE Fachportalen. Ob es um die Standardaminosäuren, Massenspektrometrie und die Interpretation von Spektren oder die Chemie des Gins geht - die Infografiken decken ein breites Spektrum an Themen ab. „Die Verschlagwortung der Inhalte durch unsere Redaktion sorgt dafür, dass passende Infografiken eingeblendet werden, wenn unsere Nutzer über die Suche oder über Themenseiten nach bestimmten Begriffen, Geräten oder Verfahren recherchieren“, erklärt Dr. Björn Lippold.
Sie finden die Infografiken unter dem Menüpunkt Literatur/Infografiken.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.