Pionierleistungen in der Polymerphysik
Prof. Dr. Regine von Klitzing erhält den diesjährigen EPJ E Pierre-Gilles de Gennes Lecture Prize
Für ihre Forschungsarbeit im Bereich der Polymerphysik wird die Physikerin Prof. Dr. Regine von Klitzing mit dem EPJ E Pierre-Gilles de Gennes Lecture Prize gewürdigt. Vergeben wird dieser durch die Zeitschrift „EPJ E – Soft Matter and Biological Physics“. Die Herausgeber des Fachjournals wählten von Klitzing aufgrund ihrer Pionierleistungen in der Polymerphysik, insbesondere in den Bereichen der Struktur von Polyelektrolytverbindungen und der funktionalisierten Mikrogele, aus.
Prof. Dr. Regine von Klitzing, die seit 2006 Professorin an der TU Berlin ist, leitet die Arbeitsgruppe Angewandte Physikalische Chemie. Ihr Arbeitskreis forscht auf dem Gebiet Kolloide und Grenzflächen und beschäftigt sich hier beispielsweise mit den Wechselwirkungen in dünnen flüssigen Filmen (Schaumfilme, Benetzungsfilme und Filme zwischen zwei festen Grenzflächen) und an der Phasengrenze Wasser/Luft (reines Wasser und mehrkomponentige Lösungen). Einen weiteren Arbeitsschwerpunkt bilden umgebungssensitive Polymerbeschichtungen wie Polyelektrolytmultischichten, Polymerbürsten oder Hydrogelfilme, die sensitiv auf äußere Felder (Licht, Magnetfeder, Temperatur, pH, Feuchtigkeit) reagieren. Diese Arbeiten leisten einen wichtigen Beitrag zur Erforschung solcher Materialien für den praktischen Einsatz in der Aktuatorik, Haptik und Sensorik.
Der EPJ E Pierre-Gilles de Gennes Lecture Prize wird von den Mitverlegern des European Physical Journal (EPJ) – der Italian Physical Society (SIF) und den Verlagen EDP Sciences und Springer – unterstützt. Er wird an herausragende Wissenschaftler für ihre Beiträge zum Forschungsbereich der weichen Materie verliehen. Den Plenarvortrag zum EPJ E Pierre-Gilles de Gennes Lecture Prize hält von Klitzing auf der 4. International Soft Matter Conference vom 12. bis 16. September 2016 in Grenoble, Frankreich.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Deutschlandweit größte Sammlung von ölabbauenden Mikroorganismen in Greifswald

Nachhaltige Chemie in der Energiewende, Investitionen und Wege in die Zukunft - Start-ups überzeugten internationale Jury

COGELSA - San Andrés de la Barca, Spanien

Langguth GmbH - Senden (Westfalen), Deutschland
