Zukunftsorientiert und praxisnah: Der Masterstudiengang Angewandte Chemie der TH Köln
Für den Masterstudiengang Angewandte Chemie der TH Köln mit Studienstart zum Wintersemester 2016/2017 können sich Interessierte noch bis zum 29. Juli 2016 bewerben. Der dreisemestrige Studiengang, der mit dem Master of Science abschließt, legt den Fokus auf die Zukunftsthemen „Grüne Chemie“, „Moderne Chemische Technologien“ sowie „Materialchemie“. Die Studierenden erwerben Kompetenzen, die für einen direkten Berufseinstieg in der chemischen Industrie – etwa in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion oder Technisches Marketing – oder eine anschließende kooperative Promotion qualifizieren. Lehrsprachen sind Deutsch und Englisch.
Im Bereich „Grüne Chemie“ beschäftigen sich die Studierenden mit nachhaltigen Prozessen, die Energie sparen, Produktion umweltverträglich gestalten und Ressourcen schonen. Da bei den meisten chemischen und technologischen Neuentwicklungen auch Materialinnovationen eine zentrale Rolle spielen, ist „Materialchemie“ ein zweites wichtiges Thema des Masterstudiengangs. Das dritte Schwerpunktthema sind „Moderne Chemische Technologien“, mit denen marktreife chemische Produkte hergestellt sowie für deren Herstellung geeignete Prozesse entwickelt und optimiert werden.
„Die Studierenden können ihr Studium flexibel gestalten“, betont Prof. Dr. Dirk Burdinski, Studiendekan der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln. Eigene Akzente können die Studierenden unter anderem über ein Wahlmodul setzen, das an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften aber auch an einer anderen Fakultät der Hochschule oder außerhalb der TH Köln absolviert werden kann. „Mit der Masterarbeit“, so Prof. Burdinski weiter, „weisen die Absolventinnen und Absolventen eigene Forschungstätigkeiten in einem der genannten Themenfelder nach. Studierende und Industriepartner schätzen darüber hinaus die Möglichkeit, Masterprojekte auch in einem industriellen Umfeld bearbeiten zu können.“
Der Masterstudiengang „Angewandte Chemie“ richtet sich an Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Studiengänge im chemischen oder technisch-chemischen Bereich. Auch Studieninteressierte, die ihr Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen haben, können sich bewerben.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.