Anhörung im BMUB zum Klimaschutzplan
Industrie nicht angemessen berücksichtigt
In der vom Bundesumweltministerium (BMUB) für den 27. September in Berlin anberaumten Anhörung zum Klimaschutzplan für Deutschland ist die Industrie nicht angemessen berücksichtigt worden. Das kritisiert der Verband der Chemischen Industrie (VCI). Die vom BMUB ausgewählten Vertreter mit Rederecht im Themenblock „Industrie und Wirtschaft“ – FÖS, Stiftung 2 Grad und Handelsverband – repräsentieren nach Ansicht des VCI die verarbeitende Industrie nicht.
Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer und Mitglied im Präsidium des VCI, sagte zu dieser Auswahl: „Kritische Stimmen sind offensichtlich bei der Anhörung zum Klimaschutzplan vom Umweltministerium nicht erwünscht. Die energieintensive Industrie hat kein Rederecht erhalten, obwohl sie mit ihrer technologischen Lösungskompetenz Teil des Fortschrittes im Klimaschutz ist. Von den Maßnahmen, die im Entwurf für den Klimaschutzplan erwogen werden, ist sie außerdem mittelbar und unmittelbar betroffen. Die Besetzung der Rednerliste des BMUB können wir deshalb nicht nachvollziehen.“
Der VCI hat als Teil der energieintensiven Industrie in seiner schriftlichen Stellungnahme zur Anhörung auf mehrere kritische Punkte im Entwurf des Klimaschutzplans hingewiesen. So lehnt der VCI zum Beispiel eine ökologische Steuerreform und vor allem nationale Maßnahmen für die Sektoren im europäischen Emissionshandel strikt ab. „Mit einem solchen Schritt würde die durch den Emissionshandel EU-weit harmonisierte Klimaschutzpolitik für Industrie und Energiewirtschaft torpediert. Willkürlichen Zielverschärfungen wären damit Tür und Tor geöffnet.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

KEM Küppers Elektromechanik GmbH - Karlsfeld, Deutschland
Phosphat und Alternativen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Komplexbildner

Britischer Durchbruch bei Biokunststoffen gewinnt Preis der US-Kunststoffindustrie - "2024 ist unser Jahr - wir haben drei Produkte weiterentwickelt, uns die Unterstützung von Investoren gesichert, neue Talente an Bord geholt und unsere erste kommerzielle Anwendung erfolgreich eingeführt"

Dietz Sensortechnik - Heppenheim an der Bergstrasse, Deutschland
SCHOTT Solar weiht neues Werk für Solarreceiver bei Sevilla (Spanien) ein - 25 Millionen Euro Investition, 100 Arbeitsplätze
