Hamburger Riesenlaser feierlich eröffnet

Neuer Röntgenlaser soll Wissenschaftlern aus aller Welt völlig neue Forschungsmöglichkeiten eröffnen

07.10.2016 - Deutschland

(dpa) Atomare Details von Viren und Zellen entschlüsseln, dreidimensionale Aufnahmen vom Nanokosmos machen und untersuchen, wie Vorgänge im Inneren von Planeten vonstattengehen - der 1,22 Milliarden Euro teure Röntgenlaser «European XFEL» soll all das möglich machen. Am Donnerstag wurde die Anlage bei Hamburg feierlich eröffnet.

Durch das Schießen von 27.000 Laserblitzen in der Sekunde und einer milliardenfach höheren Leuchtstärke als bei herkömmlichen Röntgenstrahlungsquellen durch einen 3,4 Kilometer langen Tunnel wollen Forscher künftig die Nanowelt verstehen. Damit soll der Laser etwa zu Erkenntnissen in der Klima- und Medikamentenforschung beitragen.

Derzeit beteiligen sich elf Länder an dem Projekt. Die Kosten in Höhe von 1,22 Milliarden Euro trägt Deutschland zu rund 60 Prozent. Von den weiteren zehn beteiligten Ländern ist Russland mit 27 Prozent der größte Geldgeber.

«Heute ist ein wichtiger Tag für die Wissenschaft und Wissenschaftler in Europa und auf der ganzen Welt. Wir erwarten mit Spannung die ersten Experimente», sagte der stellvertretende polnische Minister für Wissenschaft und Bildung, Piotr Dardzinski, als Vertreter eines der Geberländer.

Der erste Elektronenstrahl soll Anfang 2017 durch die Tunnelanlage gehen, einige Zeit später der erste, durch sogenannte Undulatoren erzeugte Röntgenstrahl folgen. Die gemeinnützige Forschungsorganisation European XFEL GmbH wird bei Inbetriebnahme rund 280 Menschen beschäftigen. Sie arbeitet eng mit dem Forschungszentrum DESY in Hamburg zusammen.

Der Laser wird nach Angaben von Sprecher Bernd Ebeling der größte und leistungsfähigste Linearbeschleuniger weltweit sein. «Was wir mit dem Laser sehen werden, ist viel besser als das, was die NASA derzeit im Orbit erkennen kann», sagte der Vorsitzende des DESY-Direktoriums, Helmut Dosch.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

DynaPro NanoStar II

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology

NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung

Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Eclipse

Eclipse von Wyatt Technology

FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln

Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...