Nano-Scale-Prozess kann die Einführung billigerer High-Tech-Produkte beschleunigen
Forscher haben eine kostengünstige Möglichkeit entwickelt, Produkte mit Nanopartikeln herzustellen - wie beispielsweise Hochleistungs-Energiegeräte oder anspruchsvolle Diagnosetests.

Nanopartikel sind auf der Oberfläche einer Brennstoffzelle sichtbar, die durch eine Technologie namens Elektrospinnen hergestellt wird, die die kommerzielle Entwicklung von Geräten, Materialien und Technologien beschleunigen könnte, die die physikalischen Eigenschaften von Nanopartikeln nutzen.
Dr Norbert Radacsi
Der Prozess könnte die kommerzielle Entwicklung von Geräten, Materialien und Technologien beschleunigen, die die physikalischen Eigenschaften von Nanopartikeln nutzen, die tausende Male dünner sind als ein menschliches Haar.
Durch die geringe Größe der Partikel verhalten sie sich anders als herkömmliche Materialien, und ihre ungewöhnlichen Eigenschaften inspirieren die Forschung zu neuen Anwendungen.
Ingenieure demonstrierten ihre Herstellungstechnik, das so genannte Elektrospinnen, mit dem Bau einer Brennstoffzelle - einer Vorrichtung, die Kraftstoffe ohne Verbrennung in elektrische Energie umwandelt.
Ihre Vorrichtung wurde mit Strängen aus nanoskaligen Fasern hergestellt, die Nanopartikel auf der Oberfläche enthalten. Es bietet eine hohe Kontaktfläche zwischen den Brennstoffzellenkomponenten und dem Luftsauerstoff, wodurch es effizienter wird.
Forscher der University of Edinburgh und des California Institute of Technology bauten ihre Brennstoffzelle mit einem düsenlosen Elektrospinngerät - einer rotierenden Trommel in einem Flüssigkeitsbad unter Hochspannung und Temperatur.
Nanofasern werden aus der Flüssigkeit auf der Oberfläche der Trommel hergestellt, die auf eine angrenzende heiße Oberfläche gesponnen werden. Wenn die Fasern abkühlen und eine Brennstoffzellenkomponente bilden, entstehen Nanokristalle auf ihrer Oberfläche und bilden eine große Oberfläche.
Tests zeigten, dass die Nanofaser-Brennstoffzelle besser abschneidet als herkömmliche Komponenten. Solche Geräte sind mit anderen Techniken nur sehr schwer herzustellen, sagen Forscher.
Dr. Norbert Radacsi, von der University of Edinburgh's School of Engineering, der die Studie leitete, sagte: "Unser Ansatz des Elektrospinnens bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Nanomaterialien mit hoher Oberfläche zu bilden. Dies könnte zu Produkten mit verbesserter Leistung, wie beispielsweise Brennstoffzellen, im industriellen Maßstab führen."
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

NANOPHOX CS von Sympatec
Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren
Zuverlässige Ergebnisse ohne aufwändige Probenvorbereitung

DynaPro Plate Reader III von Wyatt Technology
Screening von Biopharmazeutika und anderen Proteinen mit automatisierter dynamischer Lichtstreuung
Hochdurchsatz-DLS/SLS-Messungen von Lead Discovery bis Qualitätskontrolle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.