CTO Dr. Attila Bilgic neues Mitglied der KROHNE Gruppe Geschäftsführung
Mit Wirkung zum 01.01.2017 hat der Beirat der KROHNE Gruppe Dr.-Ing. Attila Bilgic zum Geschäftsführer der Ludwig KROHNE GmbH & Co KG bestellt. Er übernimmt die globale Verantwortung für Forschung und Entwicklung und erweitert die Geschäftsführung der KROHNE Gruppe zu Michael Rademacher-Dubbick und Stephan Neuburger.
Seine Kernaufgabe ist die „Digitalisierung“ der Messgeräte und Messsysteme, ihre stärkere Vernetzung und Integration untereinander sowie mit und in die digitalen Systemen der Anwender. Besondere Bedeutung hat hier der Bereich „smarte Sensorik“, den KROHNE unter seiner Führung mit verschiedenen Forschungsprojekten maßgeblich vorangetrieben hat. Mit über 350 Mitarbeitern arbeiten aktuell knapp 10% aller Beschäftigten der KROHNE Gruppe im Bereich Forschung und Entwicklung und verfügen über ein Budget von ca. 8% des Gesamtumsatzes (Gesamtumsatz 2015: ca. 500 Mio. Euro).
Das Thema Vernetzung ist prägend für seinen beruflichen Weg: vor seinem Einstieg bei KROHNE war Dr. Bilgic von 2000 bis 2009 in verschiedenen Positionen im Geschäftsbereich „Communication Solutions“ der Infineon Technologies AG tätig, zuletzt als Director System Engineering. Von 2007 bis 2009 leitete er parallel den Lehrstuhl „Integrierte Systeme“ an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2016 ist er Vorstandsmitglied der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik, darüber hinaus ist er Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und des Institute of Electrical and Electronics Engineers IEEE.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SprayMaster inspex von LaVision
Qualitätsprüfung für Ihren Sprühprozess durch digitale Spray- und Partikelanalyse
Verlässlich, automatisiert, digital – Die Geometrie-Messung Ihres Sprühverfahrens in Echtzeit

VEGAPULS | VEGABAR | VEGASWING von VEGA Grieshaber
Füllstände cybersicher überwachen - so geht’s
Erfahren Sie mehr über den einzigartigen Sensor für flüssige und feste Medien

FireSting-PRO von PyroScience
Neues faseroptisches Messgerät: Präzise Messungen selbst in kleinsten Volumen
Messen Sie pH, Sauerstoff und Temperatur sogar unter sterilen Bedingungen

VIONIC powered by INTELLO von Metrohm
Der neue Potentiostat ideal für Batterie-, Brennstoffzellen- und Elektrolyseapplikationen
VIONIC powered by INTELLO

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.