BASF will Explosionsrisiko mit Maßnahmenpaket verhindern
(dpa) Bessere Kennzeichnung und funkenarme Werkzeuge: Die BASF will auf die tödliche Explosion in Ludwigshafen vor rund einem halben Jahr mit einem Maßnahmenpaket reagieren. Das Risiko von Verwechslungen bei Arbeiten an Rohrleitungen solle unter anderem mit einer besseren Kennzeichnung gesenkt werden, teilte der Chemiekonzern am Dienstag in Ludwigshafen mit. Bei Schneidearbeiten solle nur noch mit funkenarmen Werkzeugen gearbeitet werden, um die Entzündung austretender Stoffe zu vermeiden. Das Explosionsrisiko bei überirdischen Rohrleitungen solle unterer anderem mit feuerbeständiger Isolierung gesenkt werden. Bei der Explosion im Oktober 2016 waren vier Menschen ums Leben gekommen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.