Covestro hebt Force Majeure für polymeres MDI auf
Produktion in Brunsbüttel wieder aufgenommen
Covestro hebt mit sofortiger Wirkung die deklarierte Force Majeure für polymeres MDI (Methylendiphenylisocyanat) in der Region Europa, Nahost und Afrika wieder auf. Am 25. April hatte Covestro aufgrund eines unvorhersehbaren Produktionsproblems am Standort Brunsbüttel Force Majeure erklärt.
Trotz erheblicher Anstrengungen des Unternehmens, die eigene Produktverfügbarkeit für polymeres MDI nachhaltig zu verbessern, wird die Liefersituation von Covestro, insbesondere aufgrund der derzeit hohen Nachfrage, noch für einige Zeit angespannt bleiben. Des Weiteren muss Covestro einen Stillstand der Produktionsanlage in Brunsbüttel vorbereiten, der aus genehmigungsrechtlichen Gründen unausweichlich ist. Zeitgleich treibt Covestro die Erweiterung der MDI-Kapazität am Standort weiter voran.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Digitalisierung im Chemiesektor trägt erste Früchte - Nachholbedarf gibt es bei IT-Sicherheit und Personal

Greenable zum Start-up des Jahres gekürt - CO₂-Fußabruck für Produkte einfach erfassen

Polychem JSC. - Sankt Petersburg, Russische Föderation

Steffen Haupt Hydraulik & Pneumatik - Riesa, Deutschland
Ein Zuckerwürfel im See: Höhere Empfindlichkeit medizinischer Messgeräte
Bayer CropScience baut Führungsposition auf dem Pflanzenschutzmarkt in Asien-Pazifik weiter aus - Einführung von sieben neuen Wirkstoffen in Japan zwischen 2004 und 2007 geplant
Werkstoffprüfung
SeaDrill
Carboxymethylzellulose

Wie aus einem Badeschwamm ein biobasierter industrieller Filter wird - Neuer Verbundwerkstoff vielfach wiederverwendbar
