Erstes Opec-Land steigt aus Förderkürzung aus
(dpa-AFX) Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) hat einen weiteren Rückschlag erlitten beim Versuch die weltweiten Ölpreise anzuheben. Mit Ecuador kündigte erstmals seit einer im November beschlossenen gemeinsamen Förderkürzung ein Mitgliedsland seinen Ausstieg aus der Vereinbarung an. Man werde das Versprechen nicht einhalten können, die Ölproduktion um 26.000 Barrel (je 159 Liter) pro Tag auf 522.000 Barrel zu senken, sagte Ecuadors Ölminister Carlos Perez in der Nacht auf Dienstag (MESZ) dem Fernsehsender "Teleamazonas".
Als Grund für den Ausstieg aus der Förderkürzung nannte Perez die leere Staatskasse. Zwar steht das südamerikanische Land nur für einen relativ kleinen Teil der Opec-Produktion - allein die Produktion Saudi-Arabiens liegt nach Opec-Angaben rund bei dem zwanzigfachen. Experten warnen jedoch vor einem Dominoeffekt, falls andere Länder folgen sollten.
Über ein halbes Jahr nach der Opec-Einigung im Schulterschluss mit Russland ist die Bilanz ernüchternd. Nur zwischenzeitlich gelang es, den Ölpreis über 50 Dollar je Barrel zu heben. Inzwischen ist der Preis für das schwarze Gold wieder auf einem ähnlichen Niveau wie vor dem Beschluss. Auch eine Verlängerung der Förderkürzung bis März 2018 im Mai konnte daran nichts ändern. Fachleute führen den Misserfolg vor allem auf eine gestiegene Förderung in den USA zurück.
Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) hat die Opec-Allianz im Juni nur noch 78 Prozent der beschlossenen Kürzungen umgesetzt, nachdem sie die Selbstverpflichtung zuvor fünf Monate lang fast vollständig erfüllt hatte - ohne dadurch einen Preisanstieg im erhofften Ausmaß erreicht zu haben. Zuletzt ist die Opec-Produktion insgesamt sogar gestiegen, auch weil die Mitgliedsländer Libyen und Nigeria, die nicht an der Förderkürzung beteiligt sind, ihre Produktion ausgeweitet haben.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.