Clariant macht weiteren Schritt zur Ausweitung des Additiv-Geschäfts in Asien
Partnerschaft mit Tiangang zur Produktion von High-End-Polymeradditiven in China geschlossen
Clariant hat die Unterzeichnung eines Joint-Venture-Vertrags mit Tiangang Auxiliary Co., Ltd. bekanntgegeben. Tiangang Auxiliary ist ein in Privatbesitz befindlicher Hersteller und Anbieter von UV-Lichtschutzmitteln in China. Sobald die Genehmigung der Fusionskontrollbehörden vorliegt, wird der Vertrag wirksam. Durch die Investition von Clariant Performance Additives und Tiangang im Umfang von mehreren Mio. CHF wird eine hochmoderne Produktionsstätte in China geschaffen, die die steigende lokale Nachfrage nach Prozessstabilisatoren und Lichtschutzmitteln in Wachstumsmärkten wie der Textil- und Automobilindustrie erfüllt.

Martin John, Vice President BL Performance Additives, Clariant and Yuqing Li, General Manager, Tiangang nach der Unterzeichnung des Joint Venture Vertrags für die Produktion von High-End-Polymeradditiven in China.
Clariant
«Die Partnerschaft mit Tiangang ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung von Clariants Position in China. Sie verschafft uns mehr lokale Präsenz zur besseren Positionierung unserer innovativen Lösungen in der Wachstumsregion Asien, insbesondere in China. Ausserdem erhalten wir durch die Kooperation mit einem führenden chinesischen Unternehmen wie Tiangang die Möglichkeit, Best Practices und Marktkenntnisse auszutauschen, und können so Produkte anbieten, die noch besser auf den Bedarf unserer Kunden zugeschnitten sind», sagt Christian Kohlpaintner, in China tätiges Mitglied des Clariant Executive Committee.
Um die wachsende Nachfrage der Kunden in China bedienen zu können, werden Clariant und Tiangang gemeinschaftlich Prozessstabilisatoren und Lichtschutzmittel an einem neuen Produktionsstandort, geplant in der Cangzhou National Coastal-Port Economy and Technology Development Zone Provinz Hebei, herstellen. Der Produktionsbeginn ist für das erste Halbjahr 2019 geplant. Die weitere Zukunftsplanung für die Aktivitäten des JV beinhaltet eine Erweiterung des Angebots für die Automobilindustrie.
Stephan Lynen, Leiter von Clariants Geschäftseinheit Additives sagte: «Das Produktions-Joint-Venture mit Tiangang erweitert unsere Möglichkeiten, die wachsende Nachfrage nach High-End-Additiven in Asien zu bedienen, ganz erheblich. Eine Produktionsstätte vor Ort und die Zusammenarbeit mit einem etablierten und renommierten Partner verschaffen uns mehr Nähe zu unseren Kunden und Rohstofflieferanten. Damit können wir die Reaktionszeiten beschleunigen und die Lieferzeiten verkürzen.»
Das Joint-Venture mit Tiangang ist der jüngste Schritt zur Ausweitung des Additivgeschäfts von Clariant in Asien. Zuvor war bereits im Mai 2017 eine Investition bekannt gegeben worden. In Zhenjiang, China wird eine hochmoderne Produktionsstätte von AddWorks®, synergistischen Additivlösungen und Ceridust®, mikronisierten Wachsen für die Kunststoff-, Beschichtungs- und Druckfarbenindustrien gebaut. Der Produktionsbeginn ist für das zweite Halbjahr 2018 geplant.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.