QUIMTEC 2001 - das deutsch-brasilianische Messe-Joint-Venture stößt auf großes Interesse
Brasilianische Wirtschaft weiter auf Wachstumspfad
QUIMTEC 2001, die 3. Internationale Messe für Chemieprodukte, Chemieausrüstung und Verfahrenstechnik wird vom 19. bis 22. November 2001 im Expo Center Norte in Sao Paulo stattfinden. Die KölnMesse International und ihr brasilianischer Messepartner Francal sowie die unterstützenden Verbände - der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate (VtMA) und ABIQUIM, der Verband der Brasilianischen Chemie Industrie, sind sich sicher, dass QUIMTEC 2001 sich bei ihrer dritten Auflage als die führende Fachmesse in Südamerika etablieren wird.
Chemieindustrie wächst konstant
Besonders die Absatzchancen für chemische Produkte, Prozessleittechnik sowie verfahrenstechnische Anlagen und Ausrüstungen sind in den Mercosur-Kernländern mittel- bis langfristig ausgezeichnet. Der Umsatz der brasilianischen Chemie- und Pharmabranchen mit 73,6 Mrd. DM im Jahr 1999 verzeichnete in der ersten Hälfte 2000 bereits ein Plus von 17 Prozent und wächst konstant weiter.
Der brasilianische Fachverband Abiquim als Kongress-Partner der KölnMesse International erwartet allein durch seine Mitglieder bis zum Jahr 2004 Investitionen in Höhe von rund 11,2 Mrd. DM, davon 3,8 Mrd. DM für Maschinen und Ausrüstungen. Noch nicht erfasst sind dabei Projekte, die als Folge der neuen Gaslieferungen aus Bolivien in den nächsten Jahren in Brasilien gebaut werden. In der Planung sind mehrere petrochemische Industriegebiete und thermische Kraftwerke. Beste Exportchancen haben neben Pumpen, Kompressoren und dem Anlagenbau, die Bereiche Verfahrens-, Regel- und Umwelttechnik sowie Wasser- und Abwassertechnik..
Neben amerikanischen setzt die Chemie im Mercosur besonders auf europäische Unternehmen, für die der QUIMTEC-Messestandort Sao Paulo mit rund 5.000 Firmenniederlassungen bereits jetzt der wichtigste Industriestandort außerhalb von Europa ist. Messe-Geschäftsführer Heinz J. Donnermeyer: "Rund 500 Interessentenanfragen und auch konkrete Anmeldungen für die Messe weisen schon acht Monate vor der Eröffnung darauf hin, dass die QUIMTEC 2001 in Sao Paulo ein Erfolg wird."
Deutschland und die Niederlande haben für ihre nationalen Pavillons schon jetzt Ausstellungsfläche reservieren lassen.
Die Teilnahme am Gemeinschaftsstand rechnet sich für Aussteller aus Deutschland. Sie zahlen für einen Quadratmeterpreis 200,-- Euro - inklusive Standbau, Grundausstattung, Marketing und Betreuung sowie Vermittlung von Speditions- und anderen Serviceleistungen. Den Rest steuert das Bundeswirtschaftsministerium bei, um die Exportbemühungen der deutschen Unternehmen zu unterstützen.
Aus- und vorgestellt werden auf der QUIMTEC 2001 Labor- und Analysentechnik, mechanische und thermische Verfahrenstechnik, Pumpen und Kompressoren, Armaturen, Bio- und Umwelttechnik, Mess-, Regel- und Prozessleittechnik, Verpackungstechnik für Chemie sowie Pharmazie und Kosmetik. Darüber hinaus werden Planung, Lieferung, Bau und Inbetriebnahme von Anlagen präsentiert und die neuen Messeangebote Dekontamination, Rohmaterialien, Chemikalien, Petrochemikalien und chemische Produkte integriert.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Typ CNF / Typ CAM von Hermetic-Pumpen
Zuverlässige Pumpentechnologie für gefährliche Anwendungen
Wellendichtungsfreie Pumpen für höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit

peristaltische Pumpen von AHF analysentechnik
Zuverlässiger und pulsationsarmer Flüssigkeitstransport in der Laboranalytik

AZURA Analytical HPLC von KNAUER
Maximieren Sie Ihre Analyseeffizienz mit maßgeschneiderten HPLC-Systemlösungen
Lassen Sie Ihre Anwendung Ihre analytische Systemlösung definieren

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Wenn weniger mehr ist: Eine einzige Lage von Atomen genügt, um Licht zu manipulieren - Strukturen, die um nur eine einzige Schicht von Graphen gebaut sind, ermöglichen starke optische Nichtlinearitäten

Biokunststoff aus Papierhandtüchern? - Weggeworfene Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe wiederverwenden
Angebot für Potash auch aus Russland
Zimmer baut weltweit erste Großanlage für PTT in Kanada
Neues wirkungsbezogenes Prüfverfahren zur Bestimmung von Kontaktallergenen

AkzoNobel und Gasunie wollen Wasser in „grünen“ Wasserstoff unter Einsatz nachhaltiger Elektrizität umwandeln

James Walker & Co - Cheshire, Großbritannien

Schlüsselkomponente für Batterien der Zukunft
Neuartige Therapie des fortgeschrittenen Nierenkarzinoms - EU-Zulassungsantrag für Sorafenib eingereicht
