Mit SPECTRO XEPOS schnelle Cadmium-Analyse bis unter 10 ppm
Für die Bestimmung von Cadmium, Blei, Quecksilber und Chrom in den durch die ELV festgelegten beziehungsweise in der WEEE zu erwartenden Grenzwerten hat sich das energiedispersive RFA-System SPECTRO XEPOS als ideales Basisgerät dieser Applikation gezeigt. Die erreichte mittlere Nachweisgrenze für Cd bei Messungen von granulierten Kunststoffpolymeren beträgt 8 mg/kg. Damit unterschreitet das XEPOS die von der ELV-Direktive vorgegebenen Grenzwert. Auch für Blei, Quecksilber und sechswertiges Chrom können die Grenzwerte optimal überwacht werden. Die Nachweisgrenzen für Einzelelemente verbessern sich durch die Polarisation matrixabhängig um den Faktor 4 bis 7.
Investitionsschutz besteht auch für Anwender, die unter die WEEE-Direktive fallen werden. Allgemein wird erwartet, dass sich die Elektronikschrott-Direktive an die Grenzwerte der ELV anlehnen wird.
Mit dem SPECTRO XEPOS ist eine Multi-Elementanalyse nach den in den Direktiven aufgeführten Schwermetallen innerhalb von 500 Sekunden, eine reine Cadmium-Analyse in 300 Sekunden abgeschlossen. Die Probenvorbereitung ist denkbar einfach: Das Material muss lediglich aufgemahlen werden und wird dann als Schüttung gemessen.
Als Anwendungsfelder für den Einsatz des XEPOS- sieht SPECTRO neben der Automobilindustrie und ihren Zulieferbetrieben die Elektronik-Industrie, Kabelimporteure sowie die Recycling-Branche und Compounder.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.