Das neue "GMP-KiloLab" im Technikum von Bayer
Kilogramm-Mengen pharmazeutischer Wirkstoffe, zum Beispiel für die klinischen Phasen 1 und 2, binnen kürzester Zeit sicher und zuverlässig bereit zu stellen, ist eine wichtige Herausforderung, der sich ein "custom manufacturer" stellen muss. Bayer Chemicals, ein Unternehmensbereich der Bayer AG, hat eine überzeugende Antwort auf diese Anforderungen: das ZeTOTM GMP-KiloLab. Dr. Norbert Lui, Betriebsleiter des ZeTOTM (Zentrales Technikum Organisch), erläutert einige Besonderheiten: "Unserer Mitarbeiter bilden ein kleines, erfahrenes und weitgehend autonomes Team. Sie können schnell und flexibel auf Kundenwünsche eingehen. Auf der anderen Seite sind wir Teil eines leistungsfähigen Großkonzerns - mit allen damit verbundenen Vorteilen. Wir verfügen über eine Ausrüstung, die auf dem neuesten technischen Stand ist. Das sind optimale Voraussetzungen, um alle Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen." So wundert sich Lui nicht, dass bereits vor dem offiziellen Start des GMP-KiloLab im November 2002 die ersten externen Aufträge auf dem Tisch lagen.
Das GMP-KiloLab beschäftigt sich mit zwei wesentlichen Aufgabenstellungen, erläutert Marcus Bock, Projektleiter des ZeTOTM GMP-KiloLab: "Einmal bieten wir 'custom manufacturing' im engeren Sinne, also die Bereitstellung von Kilogramm-Mengen an APIs (Active Pharmaceutical Ingredients) oder Wirkstoff-Zwischenprodukten. Daneben beschäftigen wir uns mit dem Scale-up aus dem Labormaßstab, mit Prozess- und Verfahrensentwicklung. In beiden Fällen ist Geschwindigkeit ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor. 'Zeit ist Geld' gilt hier noch mehr als in vielen anderen Bereichen."
Das GMP-KiloLab - mit einer Nutzfläche von ca. 200 m2 - verfügt über ein Gesamt-Reaktorvolumen von rund 350 Litern, ausgeführt in Alloy 59 bzw. Stahl-Email. Seine Ausrüstung ist für Chargengrößen bis zu etwa 25 Kilogramm ausgelegt, jährlich können bis zu 100 solcher Chargen bearbeitet werden. Zur Aufarbeitung, Isolierung, Trocknung und Homogenisierung werden Nutschen, Filter, Edelstahl-Trockner und Siebmaschinen eingesetzt. Für das gesamte Produkt-Handling steht ein Reinraumbereich (Klasse 100.000) zur Verfügung. Das ZeTOTM GMP-KiloLab ist gemäß den aktuellen cGMP-Richtlinien qualifiziert.
Zahlreiche Apparate und Anlagen im GMP-KiloLab sind modular konzipiert und einsetzbar, so etwa die Reaktortemperierung, die mit nur zwei Systemen eine effiziente Reaktionsführung zwischen -100 und +220 °C erlaubt. Tiefe Temperaturen bis -100 °C - besonders wichtig in der asymmetrischen Synthese und bei vielen katalytische Reaktionen - werden dabei mit Hilfe eines Flüssigstickstoff-Systems erreicht.
Mit seiner Kleinst- und Kleinmengenkompetenz ist das GMP-KiloLab im Leverkusener ZeTOTM ein wichtiger Eckpfeiler im Rahmen des umfassenden "custom manufacturing"-Konzepts von Bayer Chemicals. Sein Leistungsangebot wird zum Beispiel durch die Labor-SMB-Anlage von Bayer ergänzt, in der - ebenfalls im Kilogramm-Maßstab - aus Racematen enantiomerenreine Wirkstoffe gewonnen werden können.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

GF/C and 934-AH RTU (Environmental) von Cytiva
Erfüllen Sie die Abwasservorschriften mit dem richtigen Filter
Rationalisierung der Laborabläufe und Gewährleistung hochwertiger Ergebnisse

Glasfaserfiltermaterialien von Cytiva
Fordern Sie ein Glasmikrofaser-Musterpaket für Ihre Batterieentwicklung an
Effiziente und konsistente Ergebnisse

Mini-UniPrep™ von Cytiva
Verbesserte HPLC-Probenvorbereitung
Sparen Sie 66 % Probenvorbereitungszeit und senken Sie die Kosten um 40 %

FIBRETHERM von C. Gerhardt
Automatische Faserextraktion für die Futtermittelanalyse
FIBRETHERM von C. Gerhardt: Effizient – Präzise – Methodenkonform

Whatman filtration product guide von Cytiva
Neuer Filtrations-Katalog - geballte Informationen auf 286 Seiten
Entdecken Sie perfekt passende Filter für Ihre Anwendung im Labor

VICI Jour Katalog 15INT von VICI
Der VICI Jour Katalog - Zubehör für Flüssigchromatographie und Liquid Handling
Kapillaren, Schläuche, Fittinge, Filter, Safety-Produkte, Werkzeuge uvm

Hahnemühle LifeScience Katalog Industrie & Labor von Hahnemühle
Große Vielfalt an Filterpapieren für alle Labor- und industrielle Anwendungen
Filtrationslösungen im Bereich Life Sciences, Chemie und Pharma

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.